Die Booking Holdings (WKN: A2JEXP) geht im laufenden Jahr von einer spürbaren Erholung des Reisegeschehens aus. Bekannte Plattformen wie „booking.com“, „Cheapflights“ oder „momondo“ werden von dem US-Reisekonzern aus Connecticut betrieben. Nach einem katastrophalen ersten Pandemiejahr, konnten die Geschäfte 2021 wieder fast an die Zeit vor der Corona-Krise anknüpfen. Für weiteres Wachstum der Booking Holdings Aktie soll besonders die „Connected Trip“ – Strategie des Unternehmens sorgen.
Umsatz und Gewinn je Aktie im Q4 2021
In der abgelaufenen Periode setze die Booking Holdings knapp drei Milliarden US-Dollar um. Das entspricht einem Wachstum von 141 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Somit liegt man zwar noch immer hinter dem Vergleichsquartal des Vorpandemiejahres (3,3 Milliarden US-Dollar). Allerdings war der Umsatz aufgrund der wütenden Omikron-Variante nicht so hoch erwartet worden. Dafür waren nach Konzernangaben primär höhere durchschnittliche Tagessätze in den Regionen Nordamerika und Europa verantwortlich. Der Reisekonzern generierte im letzten Quartal den Großteil seines Umsatzes (59 %) durch „Agentureinnahmen“. Im zweitgrößten Segment „Händlereinnahmen“ setzte man 1.04 Milliarden (35 %) um. Im kleinen Sektor „Werbung und andere Einnahmen“ 190 Millionen (6 %) US-Dollar.
Der Gewinn je Booking Holdings Aktie lag im Vergleichsquartal 2020 noch im Verlustbereich. Dagegen konnte der Konzern in Q4 des vergangenen Jahres wieder gute Gewinne erzielen. Je Wertpapier verdiente man 14,94 US-Dollar. Somit wurde jeder fünfte Dollar Umsatz in Gewinn umgemünzt. Der Gesamtgewinn für das abgelaufene Jahr liegt bei 1,2 Milliarden US-Dollar.
Connected Trips werden immer beliebter
In den letzten Jahren arbeitet der Konzern daran, „eine Komplettlösung für alle reisebezogenen Bedürfnisse“ auf einer Plattform anzubieten. Mit der „Connected Trips“ – Strategie sollen Kunden neben Pauschalreisen verstärkt auch Flüge und Attraktionen über booking.com buchen. Im vergangenen Jahr stieg der Anteil der Bruttobuchungen über die Hauptapp der Booking Holdings auf 27 Prozent. Im Jahr davor hatte er noch bei 22 Prozent, 2019 bei 15 Prozent gelegen. Dabei ist booking.com nach Glenn Fogel das Herzstück der Connected Trips Erfahrung, weswegen der Fokus stark auf der weiteren Entwicklung der App liege. Der Chef des Reisekonzerns rechnet damit, „dass sich die Nachfrage nach Reisen weltweit weiter erholen wird“. Mich überzeugt besonders die starke Resilienz des Geschäfts im schwierigen vergangenen Quartal. Die Booking Holdings Aktie hat für mich weiter langfristiges Wachstumspotenzial.
Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.