fbpx
SAP 1

SAP Aktie – Quartalsbericht lässt Anleger zweifeln

Der europäische Softwarehersteller SAP (WKN: 716460) hat seine Zahlen zum vierten Quartal 2021 veröffentlicht. Der Umsatz konnte um sechs Prozent gesteigert werden, der Gewinn ging um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück. Obwohl das Ergebnis den vorläufigen Prognosen entsprach, sackte die SAP Aktie am Donnerstag zwischendurch auf den tiefsten Wert seit April ab. Zeitgleich mit den Quartalszahlen wurde auch die Übernahmen des US-amerikanischen Fintechs Taulia bekannt gegeben. 

Umsatz

Der Quartalsumsatz der SAP Aktie machte einen Sprung auf knapp 8 Milliarden Euro (+ 6%). Besonders im Wachstumsmarkt der Cloud-Technologien konnte er mit einem Plus von 28 Prozent stark ansteigen. Im Software-Segment stagniert der Konzern dafür. Für das Gesamtjahr bedeutet das einen Umsatz von 27,84 Milliarden Euro, zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Damit konnte SAP, nach dem Umsatzrückgang in 2020, nun ein neues Rekordergebnis erzielen. 

Im laufenden Geschäftsjahr erwartet der Konzern ein weiter starkes Wachstum im Cloud-Segment zwischen 23 und 26 Prozent bei stabilen Währungen. Kombiniert mit der Software-Sparte, werde der Umsatz lediglich um vier bis sechs Prozent ansteigen. Damit ist klar, dass Cloud-Technologien immer wichtiger für die weitere Entwicklung des Konzerns werden. 

Gewinn je Aktie und Cashflow

Der Gewinn je SAP Aktie ist in Q4 auf 1,19 Euro gefallen, ein Minus von 23 Prozent verglichen mit dem Vorjahresquartal. Im Gesamtjahr hat der Konzern damit 4,6 Milliarden Euro Gewinn gemacht, 30 Prozent weniger als 2021. Hierfür sind besonders große Investitionen in das boomende Cloud-Geschäft und höhere Personalkosten verantwortlich. 

Der Cashflow lag im gesamten vergangenen Jahr mit 6,21 Milliarden Euro über den prognostizierten sechs Milliarden. Auch der Free Cashflow fiel zehn Prozent höher aus als erwartet. Dahingegen ernüchtert der Ausblick auf den Free Cashflow für das laufende Jahr etwas. Mit 4,5 Milliarden werde dieser recht deutlich unter dem Vorjahreswert und auch den Markterwartungen liegen. Die schwache Prognose ist wohl ein Hauptgrund für den gefallenen Kurs der SAP-Aktie. Für Finanzvorstand Mucic sei dieser jedoch „nur durch den Free-Cashflow-Ausblick für 2022 nicht zu erklären“, da sich der Konzern „genau auf dem Weg, den wir zuvor skizziert haben“ befände. 

Kauf von Taulia stoppt fallende SAP Aktie nicht

Durch die Übernahme von Taulia will der Konzern sein Finanzgeschäft in den USA ausbauen. Mithilfe des Finanzdienstleisters könne man Zulieferer schneller bezahlen und die eigenen Lieferketten stärken. SAP setzt damit auf einen Trend, der sich durch die von der Pandemie ausgelösten Lieferprobleme entwickelt hat. Der Konzern könnte damit richtig liegen. Die Anleger und Analysten überzeugte dieser Schachzug bislang allerdings noch nicht. Die SAP-Aktie fiel in der Spitze um neun Prozent und konnte sich inzwischen bei minus sechs Prozent wieder leicht stabilisieren. Für mich ist diese, stark negative, Reaktion etwas unverständlich. SAP befindet sich auf einem guten Weg in der Transformation zum Anbieter Cloud-basierter Software. Die Zahlen bewegen sich im selbstgesetzten Rahmen. Für mich ist der Software-Riese aus Walldorf daher weiter eine gute Anlage.

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.