fbpx
Tastatur Gaming

Microsoft Aktie: Platzt die Activision-Übernahme?

Zu Beginn des Jahres haben wir von Microsofts (WKN: 870747) Plänen berichtet, den Spieleentwickler Activision Blizzard (WKN: A0Q4K4) zu übernehmen. Beide der Aktien befinden sich in unserer Top 50. Von Anfang an waren bei dem Deal vor allem die Kartellbehörden im Mittelpunkt. Jetzt gibt es wichtige neue Entwicklungen beim möglichen 70 Milliarden US-Dollar Deal. Anleger der Microsoft Aktie sollten genau hinhören.

Der Gaming-Chef mit gutem Gefühl

Phil Spencer, der Gaming-Chef von Microsoft, hat sich vor kurzem im Interview mit Bloomberg zu der Thematik geäußert. Durch die laufenden Gespräche, die er mit den Kartellämtern führt, bekomme er langsam ein gutes Gefühl für einen potenziellen Kauf. Ein Punkt, der immer wieder kritisiert wird, ist die Verfügbarkeit von Activision-Spielen auf Plattformen der direkten Microsoft-Konkurrenz. Microsoft könnte diese nach dem Kauf exklusiv für die eigenen Konsolen anbieten und die Mitstreiter so entscheidend schwächen. Spencer möchte diesem Verdacht direkt einen Riegel vorschieben. Im Interview spricht er davon, dass Exklusivtitel in Zukunft immer seltener würden und Konkurrenz-Konsolen langfristig sogar kompatibel werden könnten.

Ob er daran wirklich glaubt oder derzeit einfach voll im Kartellamt-Beschwichtigungsmodus ist, bleibt offen. Immerhin ist inzwischen die erste Behörde bereit, dem Deal zuzustimmen. Die General Authority for Competition aus Saudi-Arabien hat keine Bedenken mehr. Eine andere, wichtigere Behörde könnte ihre Untersuchungen dafür jetzt nochmal verschärfen.

Britische Kartellbehörde hat große Bedenken!

Die britische CMA gab Microsoft am ersten August fünf Tage Zeit, um die von ihr geäußerten Bedenkenden bezüglich es Deals aus der Welt zu räumen. Konkret geht es um die stärksten Marken von Activision Blizzard wie „World of Warcraft“ und vor allem „Call of Duty“. Solche Titel auf einer der führenden Gaming-Plattformen wie der von Microsoft könnten „aktuellen und zukünftigen Konkurrenten bei Mulit-Game-Abonnementdiensten und Cloud-Spielen“ schaden. Demnach habe die „CMA auch Beweise für die potenziellen Auswirkungen der Kombination von Activision Blizzard mit dem breiteren Ökosystem von Microsoft erhalten“. 

Noch ist unklar, ob Microsoft bereits adäquat auf die geäußerten Zweifel der CMA antworten konnte. Falls das bis zur genannten Frist nicht der Fall ist, will die Behörde den „Deal in einer eingehenden Phase-2-Untersuchung“ prüfen. Hierzu würde ein unabhängiges Gremium ernannt, das die Übernahme mit Blick auf eine Gewährleistung eines fairen und freien Wettbewerbs prüfen soll. Die Worte von Microsoft-Gaming-Chef Spencer scheinen die CMA also noch lange nicht zufriedenzustellen. 

Microsoft Aktie: Weiter betont zuversichtlich!

Microsoft besitze mit der Xbox, eine der führenden Spielkonsolen, Azure, eine der wichtigsten Cloud-Dienste sowie dem PC-Betriebssystem Windows ideale Voraussetzungen für einen „Erfolg im Cloud-Gaming“. Kämen jetzt noch die zugstarken Spiele von Activision hinzu, könnte das den stark wachsenden Markt des Cloud-Gaming einseitig stark beeinflussen. 

Die Führungsetage von Microsoft bleibt auch weiter betont zuversichtlich. Präsident Brad Smith äußerte sich bereits zu den neuen Bedenken der CMA. Dabei geht er konkret auf Call of Duty ein, die größte Sorgen des Konkurrenten Sony. Sein Konzern habe sich „verpflichtet, dasselbe Spiel am selben Tag sowohl für Xbox als auch für die Playstation verfügbar zu machen“. Microsoft wolle, „dass mehr Leute Zugang zu den Spielen haben, nicht weniger“.

Das Tauziehen um den Deal könnte damit in eine nächste, entscheidende Runde gehen. Entscheidend wird sein, inwiefern Microsoft der strengen CMA die wörtlich geäußerten Beschwichtigungen auch beweisen kann. Wir stehen der Microsoft Aktie mit Blick auf den möglicherweise größten Gaming-Deal aller Zeiten erstmal skeptischer gegenüber. 

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.