Fortinet (WKN: A0YEFE), der Spezialist für Cybersecurity aus dem Sunnyvale in Kalifornien, hat gestern zufriedenstellende Quartalszahlen veröffentlicht. Während Umsatz und Gewinn je Aktie deutlich anstiegen, konnte auch ein neuer Rekordwert beim Free Cashflow erreicht werden. Die Fortinet Aktie reagierte positiv auf die Zahlen. Wohl auch, weil der Blick auf das laufende Geschäftsjahr ein weiteres Wachstum erwarten lässt.
Umsatz Fortinet Q4 2021
In den vergangenen Jahren konnte Fortinet 963 Millionen US-Dollar umsetzen, 29 Prozent mehr als im Zeitraum des Vorjahres. Hier wurde der Löwenanteil mit 584 Millionen US-Dollar (+ 27%) im Service-Sektor eingenommen. Allerdings konnte die Produktsparte um 31 Prozent auf 379 Millionen US-Dollar noch stärker wachsen. Im Quartalsstatement nannte der Konzern auch obligatorisch den ansteigenden Bedarf für Cybersicherheitslösungen. Dieser sei ein Haupttreiber für die eigenen Geschäfte. In einem früheren Artikel war ich auf diesen Trend im Zusammenhang mit Fortinet bereits ausführlicher eingegangen.
Im ganzen Jahr 2021 wurden 3,34 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Das ist ein Anstieg um 29 Prozent im Vergleich zu 2020. Hier machte die Service-Sparte fast zwei Drittel des Gesamtumsatzes aus. Weiter erwartet die Unternehmensführung einen steigenden Umsatz im Bereich 865 bis 895 Millionen US-Dollar für das laufende Quartal. Und auch im Gesamtjahr kann der Konzern im besten Fall nochmal knapp eine Milliarde US-Dollar mehr verdienen als 2021.
Gewinn je Aktie Fortinet Q4 2021
Um knapp 75 Prozent ist der Gewinn je Aktie in Q4 auf 1,19 US-Dollar gesprungen. Zuletzt kletterte der Wert im Q4 2018 über die ein Dollar Marke. Somit wurde im letzten Quartal ein Überschuss von 199 Millionen; im Gesamtjahr 2021 einer von knapp 607 Millionen US-Dollar erzielt.
Ein weiterer Indikator für die gut laufenden Geschäfte von Fortinet ist ein neuer Rekord beim Free Cashflow von 1,2 Milliarden US-Dollar. Neben dem großen allgemeinen Bedarf für Produkte aus der Branche, ist, laut Gründer Ken Xie, auch der besondere Ansatz seiner Firma für die guten Zahlen verantwortlich. Demnach sei der integrierende Rundum-Schutz auf einer einzigen Plattform sehr beliebt bei potenziellen Kunden.
Fortinet Aktie – Immer in Bewegung bleiben
Das Management um die Fortinet Aktie sieht ihr Unternehmen weiter für eine gute Entwicklung gewappnet. Die vielseitige Produktpipeline schaffe in Kombination mit einer starken Geschäftsdynamik eine gute Ausgangslage für ein solides Wachstum in den nächsten Jahren. Natürlich sollte man sich in einem stets von Disruptionen bedrohten Geschäftsumfeld nie zu sicher sein. So könnte ein derzeit noch stark nachgefragtes Produkt auch recht schnell wieder an Relevanz verlieren. Aber: Außerhalb des Konjunktivs bestätigen die veröffentlichten Zahlen mein persönliches Interesse an Fortinet. Natürlich werden wir die weitere Entwicklung der Branche für euch im Blick behalten.
Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.