fbpx
Quelle: Bechtle Media Center
Quelle: Bechtle Media Center

Bleibt die Bechtle Aktie krisenfest?

Bechtle (WKN: 515870) steht durch den Ukraine-Krieg und die Engpässe der Chipversorgung innerhalb der IT-Branche vor gleich zwei großen Herausforderungen. Das betonte der IT-Konzern am Freitag im Rahmen der Verkündung der Betriebszahlen für 2021. Demnach gehen die Neckarsulmer in 2022 von einem schwierigen und dennoch erfolgreichen Geschäftsjahr aus. Die Bechtle Aktie reagierte mit einem leichten Plus auf die Zahlen und Prognosen. 

Es geht nur um die Höhe der neuen Rekorde

Der Umsatz kletterte im der letzten Jahresperiode um 5,1 Prozent auf 5,31 Milliarden Euro. Zeitgleich blieben unter dem Strich 231 Millionen Euro Gewinn für Bechtle übrig. Das sind sogar etwa 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Trotz der weltweiten Versorgungsengpässe, die besonders auch den IT-Sektor treffen, hat Bechtle so für ein weiteres Rekordjahr gesorgt. Eine Entwicklung, von der auch die Aktionäre des Konzerns profitieren. Die Dividende wird auf 0,55 Euro je Bechtle Aktie angehoben. 

Ohne die Engpässe in der Chip-Versorgung wäre das Wachstum laut Unternehmenschef Thomas Olemotz sogar zweistellig ausgefallen. Die Problematik soll sich auch in der ersten Hälfte des laufenden Jahres weiter fortsetzen. Ab Sommer rechnet man dann mit einer beginnenden Entspannung der Lage. Zeitgleich könne man die genaue Entwicklung der Versorgungslage derzeit noch gar nicht genau absehen. Das gilt auch für die Auswirkungen des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine. Bechtle hat, neben Deutschland und Frankreich, in Ost-Europa einen seiner am stärksten wachsenden Märkte. Nach Olemotz sorgt der Krieg für eine „große Unsicherheit mit Blick auf die weitere ökonomische Entwicklung“ seines Unternehmens. 

Bechtle Aktie: Eigene Unsicherheit deutlich spürbar

Trotzdem möchte er in diesem Jahr für ein „signifikantes Wachstum“ sorgen. Nennt die Ankündigung im selben Atemzug „ambitioniert, aber dennoch realistisch“. Der angeschlagene Ton in der Meldung des Bechtle Aktie zeigt, dass das Management sehr unsicher bezüglich der nächsten Monate ist. Positiv stimmt die gute Performance im Segment IT E-Commerce in 2021. Um 14,5 Prozent konnte man hier trotz der Lieferprobleme überdurchschnittlich stark wachsen. Bechtle belieferte aufgrund hoher Lagerbestände Kunden länger als die Konkurrenz. Daneben konnte man Engpässe durch das Anbieten alternativer Produkte umgehen. So gewann man viele neue Kunden im genannten Sektor. 

Einen weiteren Wachstumsfaktor werden wohl Übernahmen darstellen. Olemotz ist „zuversichtlich, dass wir da das ein oder andere vermelden können“. Hierfür liefen bereits erste Gespräche mit Konzernen aus den Benelux-Staaten, Frankreich und Spanien. Ich schaue insgesamt positiv auf die Bechtle-Aktie. Der Konzern agiert zwar in einem unsicheren Marktumfeld, hat im letzten Jahr aber auch bewiesen, dass es trotz Krisen weiter nach oben gehen kann. 

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.