fbpx
Quelle: Adobe Media Center
Quelle: Adobe Media Center

Adobe Aktie: Mit Abo-Milliarden in neue Geschäftsfelder?

Dieser Beitrag ist auch als Podcast verfügbar!

Der Software-Gigant Adobe (WKN: 871981) hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Tech-Aktien. Einen Großteil seines Umsatzes generiert der Konzern über wiederkehrende Einnahmen aus dem Segment Digital Media. Darunter fallen vor allem die weit verbreiteten und beliebten Programme der Adobe Creative Cloud. Am Ende des ersten Quartals lagen diese auf die vergangenen zwölf Monate hochgerechnet bei 12,57 Milliarden US-Dollar. Ein Plus von knapp vier Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Beginn der Pandemie. Aber auch die Adobe Aktie hat es im jetzigen Umfeld schwer. Seit Jahresbeginn ging es um über 27 Prozent runter. Kann das Unternehmen die zuverlässig hohen Cashflows nutzen, um neue Geschäftsfelder zu erschließen?

Die Cash Cow von Adobe

Den hohen Einnahmen über die Creative Cloud stehen für Adobe eher geringe Kosten entgegen. Heute kostet ein Abonnement der Cloud knapp 50 Euro pro Jahr. Ein happiger Preis, den der Konzern jedoch fordern kann. Zu etabliert und vielseitig ist das Software-Angebot, das mit Photoshop und Premiere Pro für viele Unternehmen und Selbstständige der klare Standard ist. Um den Zahlungsstrom aufrechtzuerhalten muss Adobe lediglich die bereits sehr starke Software weiterentwickeln und für einen soliden Kundendienst sorgen. Im vergangenen Quartal kosteten die 4,26 Milliarden Umsatz gerade einmal 512 Millionen US-Dollar. Somit lag der operative Cashflow bei 1,77 Milliarden US-Dollar. 

Kooperation mit unserer Baumarkt-Aktie

Das Geld reinvestiert Adobe jedoch stets in die eigene Entwicklung. Vergangene Woche wurde auf der Unternehmens-Website die Erweiterung der Zusammenarbeit mit The Home Depot (WKN: 866953) angekündigt. Die Baumarkt-Kette will die Kundendatenplattform von Adobe nutzen, um das Kundenverhalten besser zu verstehen und den eigenen Omnichannel zu verbessern. Durch die neue Technologie wolle man bald personalisierte Kampagnen innerhalb von 24 Stunden schalten können. Bislang benötigt The Home Depot dafür noch sieben bis zehn Tage. 

“The Home Depot made early investments in providing omnichannel shopping experiences, and these digital and physical assets continue to guide our strategic priorities. Our expanded partnership with Adobe will enable us to enhance the customer experience even further, driving personalization at scale and further optimizing The Home Depot experience across online and in-store.”

Melanie Babcock, Vizepräsidentin Integrated Media – The Home Depot

Ein Deal, von dem beide Seiten durchaus profitieren dürften. The Home Depot kann die eigene Erfolgsgeschichte mit seinem Omnichannel-Netzwerk fortsetzen. Die Investitionen in die Verknüpfung von Online-Geschäft mit den physischen Filialen haben sich bereits mehrfach bezahlt gemacht. Sie sorgten während der Pandemie für unerwartete Wachstumsschübe und viele neue Kunden. Auf der anderen Seite winken für Adobe durch die Nutzung der eigenen Dienste durch die weltweit größte Baumarktkette saftige Mehreinnahmen. Dazu könnte die Technologie bei einem Erfolg der Kooperation weitere Kunden anlocken. 

Adobe Aktie: Auch im Hype-Markt der Podcasts dabei!

Einen weiteren kleinen Zukunftsdeal geht Adobe mit dem progressiven US-amerikanischen Medienkonzern Crooked Media ein. Das Unternehmen ist besonders für den Politik-Podcast „Pod Save America“ bekannt. Crooked Media will die branchenführende Funktion „Speech to Text“ von Premiere Pro von nun an auf allen Videoplattformen einsetzen. Die Technologie nutzt KI und maschinelles Lernen, um Videoinhalte automatisiert zu untertiteln. Damit fällt auf Seiten des Medienkonzernes im Produktionsprozess ein zeitaufwändiger Prozess weg.

Die beiden Kooperation zeigen, dass Adobe nicht allein über seine Software-Abonnements Geld verdienen kann. Wir haben das Gefühl, dass der Software-Konzern seine starke Marktposition derzeit offensiv nutzen kann. Der Deal mit Home-Depot ist sicher eine ganz andere Größenordnung. Hier sind wir gespannt, ob unsere Baumarkt-Aktie seine Erlöse durch verstärkte Personalisierung weiter anheben kann. Dazu sind wir gespannt, in welchem Umfang Adobe von der Kooperation profitiert. Wir sind heute trotz der Verluste zuletzt weiter überzeugt von der Adobe Aktie. Bleibt nach der Präsentation der neuen Quartalszahlen auch so? Wir halten euch auf dem Laufenden!

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.