Der US-Kreditkartenkonzern Visa (WKN: A0NC7B) hat ein starkes zweites Quartal 2022 hingelegt. Gewinn und Umsatz konnten im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden. Die Anleger würdigten die guten Zahlen, die Visa Aktie stieg nachbörslich um mehr als vier Prozent. Auch im weiteren Jahresverlauf rechnet der Konzern mit guten Geschäften. Ein wichtiger Treiber sei hierbei die Normalisierung des weltweiten Reiseverkehrs.
Visa Q2 2022 Ergebnisse
Q2 2022 | Q2 2021 | Veränderung | |
---|---|---|---|
Umsatz | 7.189 Mio. US-$ | 5.729 Mio. US-$ | +25,5 % |
Nettoergebnis | 3.647 Mio. US-$ | 3.026 Mio. US-$ | +20,5 % |
Gewinn je Aktie | 1,70 US-$ | 1,38 US-$ | +23,2 % |
Das Wichtigste im Überblick
Für Visa waren die negativen Auswirkungen durch die Omikron-Variante zu Jahresbeginn nur kurzfristig. Insgesamt habe sich die Erholung der Weltwirtschaft von der Corona-Krise weiter fortgesetzt. Im zweiten Quartal 2022 stieg der Umsatz um 25 Prozent auf 7,2 Milliarden US-Dollar. Die Umsatztreiber waren Zuwächse beim Zahlungsvolumen (+17 %), dem Cross-Border Volumen (+38 %) sowie bei verarbeiteten Transaktionen (+19 %). Besonders US-Verbraucher haben nach dem Wegfall der Corona-Beschränkungen mehr Geld ausgegeben.
Und auch das Ende der Russlandgeschäfte scheint Visa gut kompensieren zu können. So ist der Gewinn je Visa Aktie in der letzten Periode um 23 Prozent auf 1,70 US-Dollar angestiegen. Für den weiteren Jahresverlauf verspricht man sich eine ähnlich florierende Entwicklung. Vor allem die verstärkte weltweite Reiseaktivität soll internationalen Kreditkartenzahlungen einen kräftigen Schub geben.
“We had a very strong quarter amidst the invasion of Ukraine and our decision to suspend operations in Russia, with GAAP EPS up 23% and non-GAAP EPS up 30%. The Omicron variant impacts were short lived and the global economic recovery that began in the middle of last year continued. We had solid growth in most countries around the globe and across all elements of our business, with revenue growth of over 20% in consumer payments, new flows and value added services. While the geopolitical environment remains uncertain, we expect continued growth driven by a robust travel recovery and through the enablement of traditional and newer ways to pay globally.”
Alfred F. Kelly, Jr., CEO Visa Inc
Visa Aktie: Ist sie stärker als die Konkurrenz?
Bereits in der vergangenen Woche hatte American Express seine aktuellen Zahlen veröffentlicht. Der Visa-Konkurrent konnte den Umsatz um 29 Prozent auf 11,7 Milliarden noch deutlicher steigern. Auch hier spielt der sich erholende Reiseverkehr die Hauptrolle. Allerdings verringerte sich der Gewinn zeitgleich um sechs Prozent auf 2,1 Milliarden US-Dollar. American Express hat im letzten Quartal verstärkt in Werbung und Bonus-Programme investiert. Im direkten Vergleich steht die Visa Aktie schon mal sehr gut da. Am Donnerstag wird dann auch Mastercard (WKN: A0F602) seine Quartalszahlen veröffentlichen. Wir sind gespannt, ob der dritte große Kreditkarten-Konzern das Niveau der anderen halten kann.
Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.