fbpx
Quelle: Visa Media Center
Quelle: Visa Media Center

Visa Aktie – Das Wachstum kehrt zurück!

Gestern Abend nach Börsenschluss hat Visa (WKN: A0NC7B) die Zahlen für das vierte Quartal 2021 vorgestellt. Der Umsatz kletterte um 24 Prozent auf 7,1 Milliarden US-Dollar und der Gewinn je Aktie konnte auf 1,83 US-Dollar gesteigert werden. Dies entspricht einem Wachstum gegenüber dem Vorjahr von 29 Prozent. Die Zahlen übertrafen die Erwartungen der Analysten deutlich. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Visa Aktie, trotz eines schwachen Gesamtmarkts am heutigen Tag, deutlich im grünen Bereich notiert.

Visa Umsatz in Q4 2021

Treiber des Umsatzanstiegs von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr war bei Visa das starke “Cross-Border”-Geschäft, welches ein Wachstum von 40 Prozent erzielen konnte. Genau wie beim kleinen Bruder Mastercard (WKN: A0F602) geht dieses starke Wachstum im “Cross-Border”-Bereich jedoch auf einen Sondereffekt zurück. In diesem Bereich werden Gebühren auf Kartenumsätze mit ausländischen Karten zusammengefasst. Es ist nicht verwunderlich, dass diese Umsätze aufgrund des Zusammenbruchs des Reiseverkehrs im Jahr 2020 stark gefallen sind. Daher ist das Wachstum in diesem Jahr zu einem großen Teil einer Erholungsbewegung zuzuordnen und wird nicht nachhaltig so bestehen bleiben.

Unter dem Strich kann festgehalten werden, dass Visa beim Umsatz sehr gute Zahlen geliefert hat. Jedoch muss trotzdem an dieser Stelle erwähnt werden, dass Mastercard mit einem Umsatzplus von 27 Prozent im Jahresvergleich sogar noch stärker gewachsen ist. Ein möglicher Grund könnten die Kosten für Rabatte und Kundenanreize sein. In diesem Bereich hat Visa deutlich konservativer agiert als Mastercard. Bei einem Umsatz von 7,1 Milliarden US-Dollar gewährte Visa Rabatte in Höhe von 2,4 Milliarden US-Dollar. Mastercard gewährte dagegen Rabatte in Höhe von 3,1 Milliarden US-Dollar bei einem Quartalsumsatz von lediglich 5,2 Milliarden US-Dollar. Mastercard hat also im letzten Quartal nicht nur anteilig vom Umsatz, sondern sogar auch im Gesamten mehr in die Kundenbindung und Gewinnung investiert. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Umsatz etwas stärker wachsen konnte.

Kommt jetzt die Trendwende bei der Visa Aktie?

Seit dem Start der Corona-Krise zu Beginn des Jahres 2020 ist die Visa Aktie im Prinzip nur seitwärts gelaufen. Eine Situation, welche seit dem Visa-Börsengang im Jahr 2009 so noch nicht vorgekommen ist, denn bisher ging es immer stetig bergauf. Fundamental lässt sich diese Entwicklung jedoch gut begründen, da die Pandemie zum ersten Mal für einen leichten Rückgang bei den Umsätzen und Gewinnen in der gesamten Branche gesorgt hat.

Doch mit diesen Quartalszahlen hat Visa gezeigt, dass die Krise langsam in der Vergangenheit liegt. Das Wachstum ist zurück und das hochprofitable Geschäftsmodell entfaltet wieder seine volle Kraft. Da gestern auch Mastercard ähnlich gute Zahlen präsentiert hat, liegt der Schluss nahe, dass die ganze Branche wieder auf den Wachstumskurs zurückkehrt. Kurzfristig kann es zwar immer wieder zu kleineren Rückschlägen kommen, wie zum Beispiel aktuell im Rahmen der weltweiten Omikron-Lockdowns, langfristig sind wir aber nach diesen Quartalsergebnissen erst recht von Visa und Mastercard überzeugt.

Robin besitzt Aktien von Visa.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.