fbpx
Quelle: Starbucks Media Center
Quelle: Starbucks Media Center

Starbucks Aktie – Omikron bremmst im ersten Quartal

Die US-Kaffeekette Starbucks (WKN: 884437) hat gestern seine Zahlen für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht. Der Konzern konnte seinen Umsatz sowie den Gewinn je Aktie im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt steigern. Dennoch knickte die Starbucks Aktie im nachbörslichen Handel zwischendurch stärker ein. Experten waren von einem noch deutlicheren Wachstum ausgegangen.

Starbucks Umsatz Q4 2021

Den Umsatz konnte die Starbucks Aktie auf 8,1 Milliarden US-Dollar um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigern. Hierbei spielte vor allem das Filialgeschäft eine wichtige Rolle. Weltweit wuchs dieses um 13 Prozent, in den USA um 18 Prozent. Das USA-Geschäft bleibt mit nun 15.500 Filialen das mit Abstand wichtigste der Kaffee-Kette. An zweiter Stelle folgt China mit über 5.500 Filialen. Zusammen machen die USA und China 61 Prozent der Starbucks-Läden aus.

Dennoch: Die sich schnell ausbreitende Omikron-Variante hat besonders im Dezember dafür gesorgt, dass die Ergebnisse unter den Erwartungen liegen. Die Kette profitiert stark von Kunden, die sich auf dem Weg zur Arbeit einen Kaffee kaufen. Durch eine Zunahme an Büro-Schließungen und der Arbeit im Homeoffice nahm dieses Geschäft deutlich ab. Zusätzlich wurden in verschiedenen Städten Chinas zur Vorsorge vor den anstehenden Olympischen Winterspielen die Sitzbereiche in Lokalen geschlossen und stärkere Corona-Maßnahmen verordnet. So war das Geschäft im am schnellsten wachsenden Markt der Kette deutlich gebremst worden.

Starbucks Gewinn je Aktie Q4 2021

Der Gewinn je Aktie lag im vergangenen Quartal bei 0,69 US-Dollar und somit 30 Prozent über dem des Vorjahres. Wegen einer Inflation über den Erwartungen sowie durch die Corona-Pandemie gestiegene Personalkosten fiel der Wert schwächer aus als die Prognosen des Konzerns und der Analysten. Es war dennoch das bislang stärkste Q1-Ergebnis des Konzerns.

Erwartungen an Starbucks Aktie zu hoch

Nach Verkündung seiner Quartalsergebnisse ging die Starbucks Aktie zwischenzeitlich deutlich ins Minus. Die empfindliche Reaktion der Börse liegt wohl vor allem an den sehr hohen Erwartungen an die Entwicklung des Geschäfts. Zudem warnte Vorstandschef Kevin Johnson auch im laufenden Quartal vor einem gebremsten Wachstum. Gründe sind weiterhin höhere inflationsbedingte Kosten durch Omikron und die schwierige Situation des Arbeitsmarkts, wodurch neues Personal derzeit schwer zu finden ist. Ich selber würde als Anleger nun ruhig bleiben. Die Zahlen haben sich trotz einer neuen Corona-Variante, die weltweit wütet, gut entwickelt. Nach dem Abklingen der derzeit starken Sondereffekte gehe ich wieder von einer stärkeren Entwicklung bei Starbucks aus.

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.