Die Starbucks Aktie (WKN: 884437) ist nach der Präsentation der aktuellen Quartalszahlen im nachbörslichen Handel gestiegen. Und das obwohl die weltweit größte Café-Kette die Markterwartungen nicht ganz erfüllen konnte. Die Anleger würdigten, dass der Konzern Gewinn und Umsatz trotz eines komplizierten Marktumfeldes steigern konnten. Besonders die jüngsten Corona-Lockdowns im wichtigen Auslandsmarkt China und die hohe Inflation bremsten laut dem Geschäftsbericht die Geschäfte.
Q2 2022 | Q2 2021 | Veränderung | |
---|---|---|---|
Umsatz | 7.635 Mio. US-$ | 6.668 Mio. US-$ | +14,5 % |
Nettogewinn | 674 Mio. US-$ | 660 Mio. US-$ | +2,3 % |
Gewinn je Aktie | 0,58 US-$ | 0,56 US-$ | +3,6 % |
Zusätzliche Filialen | 313 | 5 |
Das Wichtigste im Überblick
Der Gesamtumsatz stieg um 14,5 Prozent auf einen neuen Q2-Rekord von 7,63 Milliarden US-Dollar. Der Wachstumstreiber war hierbei vor allem die starke Entwicklung auf dem amerikanischen Markt. Hier kletterte der Umsatz durch die Rückkehr eines soliden Filialgeschäfts überproportional stark um 17 Prozent hoch. Dagegen hat der wichtige chinesische Markt einen Einbruch erlitten. Wegen der umfassenden Corona-Lockdowns in einigen Metropolen gingen die Erlöse um 23 Prozent zurück. Auch in Europa war die Entwicklung durch das Ende der Geschäfte in Russland etwas gebremst. Der Großteil der Umsätze (61 %) werden in der Heimat USA und dem wichtigsten Zukunftsmarkt China gemacht.
Der Gewinn je Starbucks Aktie legte im vergangenen Quartal um 3,6 Prozent auf 0,58 US-Dollar zu. Damit blieben unter dem Strich insgesamt 674 Millionen US-Dollar übrig. Der Konzern verdient sein Geld inzwischen in über 34.000 Filialen weltweit. In Q2 kamen kamen 313 dazu. Auch hier scheint Starbucks zu alter Dynamik zurückzufinden. Im selben Zeitraum des letzten Jahres wurden nur fünf neue Geschäfte eröffnet.
Starbucks Aktie trotz der Krisen eine gute Anlage?
Das starke US-Wachstum zeigt uns: Starbucks kann sich in uneingeschränkten Märkten weiter gut entwickeln. In China war man aufgrund der deutlich strikteren Corona-Politik von einem weiteren schwachen Quartal ausgegangen. Auch hier wird sich die Lage jedoch vermutlich mit der Zeit normalisieren. Spannend wird es zu sehen, wie sich die globale Kaffee-Krise auf die Preise und das Konsumverhalten der Kunden auswirken wird. Auch wenn es sich hierbei um eine langfristige Entwicklung handelt, könnte Kaffee bereits in diesem Jahr aufgrund von schlechten Ernten sehr teuer werden. Wir halten euch hierbei auf dem laufenden. Stand heute sind wir jedoch weiterhin von einer langfristigen Anlage mit der Starbucks Aktie überzeugt.
Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.