Procter & Gamble (WKN: 852062) hat heute die Zahlen für das vierte Quartal 2021 veröffentlicht. Der Umsatz konnte um sechs Prozent gesteigert werden und der Gewinn je Aktie kletterte um 13 Prozent nach oben. Aufgrund der starken Performance in den letzten Monaten wurde zudem der Umsatzausblick leicht angehoben. Insgesamt überraschte Procter & Gamble mit diesen Zahlen positiv.
Umsatz
Procter & Gamble konnte über alle Geschäftsbereiche hinweg den Umsatz stark steigern. Das stärkste Wachstum konnten die Bereiche „Health Care“ (8 %) und „Fabric & Home Care“ (7 %) beisteuern. Erfreulich ist, dass ein Großteil dieses Wachstums auf Innovationen und den Gewinn von neuen Marktanteilen zurückgeht. Das Wachstum kommt bei Procter & Gamble aktuell organisch aus dem Unternehmen heraus und ist nicht auf Zukäufe oder sonstige Sondereffekte zurückzuführen.
Insgesamt wurde der Umsatz um sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Im historischen Vergleich zeigt sich, dass seit 2011 lediglich im vergangenen Jahr ein noch stärkeres Wachstum erzielt werden konnte (8,3 %).
Dieses positive Quartal hat nun auch dazu geführt, dass Procter & Gamble die Jahresprognose für den Umsatz leicht angehoben hat. Das organische Umsatzwachstum wird nun voraussichtlich mit vier bis fünf Prozent wachsen (zuvor 2-4 %) und der Gesamtumsatz wird nun mit einem Wachstum im Bereich von drei bis vier Prozent erwartet (zuvor 2-4 %).
Gewinn je Aktie
Den Gewinn je Aktie konnte Procter & Gamble um starke 13 Prozent steigern. Dabei muss jedoch festgehalten werden, dass der Gewinn je Aktie im vergangenen Jahr unter einem Sondereffekt gelitten hat und diese Wachstumsrate daher nicht repräsentativ ist. Aussagekräftiger ist da schon das Wachstum des „Core EPS“, also einem vergleichbaren Gewinn je Aktie. Dieses lag bei lediglich einem Prozent.
Denn eigentlich hat Procter & Gamble, genau wie viele andere Weltkonzerne, aktuell mit einigen Problemen zu kämpfen. Vor allem höhere Rohstoff- und Frachtkosten belasten das diesjährige Ergebnis stark. Auf rund 2,6 Milliarden US-Dollar beziffert Procter & Gamble diese Mehrkosten im Vergleich zum Vorjahr.
Überzeugende Zahlen sorgen für Aufwind bei der Procter & Gamble Aktie
Insgesamt kann man aus unserer Sicht sehr zufrieden sein mit den Quartalszahlen von Procter & Gamble. Der Umsatz wurde, getrieben von Innovationen und dem Gewinn von Marktanteilen, gesteigert. Der Gewinn je Aktie wurde gesteigert, obwohl es sehr viel Gegenwind gab und auch die Aktionäre kamen nicht zu kurz. Insgesamt wurden im vergangenen Quartal fast sieben Milliarden US-Dollar an die Aktionäre ausgeschüttet. Zwei Milliarden in Form der Dividende und fünf Milliarden über Aktienrückkäufe.
Die Procter & Gamble Aktie bleibt damit aus unserer Sicht weiterhin eine der vielversprechendsten Aktien im Konsumgüterbereich und ein Teil unserer langfristig erfolgreichen Aktien. Seid auch gespannt auf die weiteren Aktien aus dem Konsumgüterbereich. Am 10. Februar veröffentlicht Unilever (WKN: A0JNE2) seine Quartalszahlen und eine Woche später, am 17. Februar, öffnet Nestlé (WKN: A0Q4DC) seine Bücher. Dann zeigt sich, wie viel das heutige Ergebnis von Procter & Gamble im Branchenvergleich wert ist. Wir halten dich darüber natürlich auf dem Laufenden.
Robin besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.