fbpx
Konsum 3

Procter & Gamble Aktie: Woher kommt das Allzeithoch?

Dieser Beitrag ist auch als Podcast verfügbar!

Die Procter & Gamble Aktie erreicht derzeit ein neues Allzeithoch. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent auf 19,4 Milliarden US-Dollar. Trotz deutlich höherer Ausgaben stieg der Nettogewinn um drei Prozent auf 3,36 Milliarden Dollar. Da die Zahlen über den Prognosen lagen, hat der Konsumgüter-Konzern seine Prognose für das Gesamtjahr nach oben korrigiert. Das Unternehmen erwartet nun ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von sechs bis sieben Prozent. Zuvor hatte das Management ein Wachstum von vier bis fünf Prozent vorausgesagt. P&G rechnet weiterhin mit einem Gewinnanstieg von drei Prozent, trotz höherer Rohstoffpreise. Was macht den Konzern so krisenfest?

Q3 2022Q3 2021Veränderung
Umsatz19,4 Mrd. US-$18,1 Mrd. US-$+7 %
EBIT4,07 Mrd. US-$3,9 Mrd. US-$+5 %
Gewinn je Aktie1,37 US-$1,3 US-$+5 %
Quelle: Procter & Gamble Investor Relations “P&G Announces Fiscal Year 2022 Third Quarter Results

Inflation und Ukraine-Krieg

Der Krieg in Ost-Europa drückte den Gewinn des Konzerns um einen Cent je Aktie nach unten. Procter & Gamble stoppte jegliche neuen Kapitalinvestitionen in Russland. Die Verkäufe beschränkte man auf grundlegenden Hygiene-, Gesundheits- und Körperpflege-Artikel. Im laufenden vierten Quartal kostet das den Konzern weitere vier Cent je Aktie. Wie die eigenen Kunden trifft auch die anhaltende Inflation die Performance von P&G. Die dadurch steigenden Kosten für Rohstoffe, Transport und Arbeit haben ein noch besseres Abschneiden in Q3 verhindert. Damit kämpft man eigentlich gegen zwei Probleme, welche eher für eine Korrektur der eigenen Wachstumsziele nach unten sprechen. Stattdessen wurden nun aber zum zweiten Mal die eigenen Erwartungen für das Geschäftsjahr 2022 erhöht.

“We delivered another quarter with strong sales growth and made sequential earnings growth progress despite significant and increasing cost headwinds. These results enable us to raise our top-line growth outlook for the fiscal year and to maintain our EPS guidance range. Our focus remains on the strategies of superiority, productivity, constructive disruption and continually improving P&G’s organization and culture. These strategies have enabled us to build and sustain strong momentum. They remain the right strategies to manage through the near-term cost and operational challenges we’re facing and to deliver long-term balanced growth and value creation.”

Jon Moeller, CEO Procter & Gamble

Starke Marken, auch in der Krise!

Procter & Gamble verfügt über ein Arsenal an hochwertigen und bei Konsumenten beliebten Marken. Insgesamt gehören dem Konzern mehr als 60 Marken in fünf verschiedenen Geschäftssegmenten. Zu den bekanntesten gehören hierzulande Braun, Meister Proper, Pampers, Head & Shoulders oder auch Oral-B. In der abgelaufenen Periode ist der Umsatz in allen fünf Bereichen organisch gewachsen:

  • Beauty: +3 %
  • Grooming: +8 %
  • Health Care: +16 %
  • Fabric and Home Care: +10 %
  • Baby, Feminine and Family Care: +10 %

Auch in Zeiten der steigenden Inflation scheinen die Leute weiter zu den oft eher teureren Procter & Gamble Produkten zu greifen. Die Kunden springen mit weniger Geld in den eigenen Taschen also nicht plötzlich auf billigere Produkte um. Das könnte zum einen an der Qualität der Produkte liegen. Zum anderen könnte in unsicheren Zeiten aber auch das Festhalten am Gewohnten eine wichtige psychologische Rolle spielen. Auch wenn sich dieser Trend im Laufe des Jahres erst noch bestätigen muss. Der Start ins neue Jahr spricht für eine hohe Resilienz in Zeiten gleich mehrerer Krisen.

Zu wem passt die Procter & Gamble Aktie?

Die Procter & Gamble Aktie wird in den nächsten Jahren wohl keine riesigen Sprünge machen. In den vergangenen Jahren gingen die Umsätze um etwa fünf bis sechs Prozent jährlich nach oben. Derzeit spricht einiges dafür, dass dieser Schnitt auch in den nächsten Jahren in etwa gehalten werden kann. Die Aktie des zweitgrößten Konsumgüter-Konzerns passt also ziemlich gut zu den Zielen eines langfristig orientierten Anlegers.

Natürlich könnten Procter & Gamble die laufenden Krisen auch noch stärker treffen als bislang geschehen. Das Verhalten der Konsumenten und die Performance in vergangenen Krisen sprechen auf lange Sicht aber klar für die Amerikaner. Mit Blick auf die weitere Entwicklung wird es stark auf die eigene Innovationsfähigkeit ankommen. Kunden und auch ganze Märkte fordern vermehrt umweltverträgliche Produkte. Neue Marktanteile werden die Unternehmen gewinnen, welche beispielsweise die Plastikreduzierung am preiseffizientesten gestalten können. Auch in Sachen Forschung und Entwicklung hat der Konzern immer wieder geliefert. Für mich bleibt die Procter & Gamble Aktie daher ein Paradebeispiel für eine langfristig erfolgreiche Aktie.

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.