fbpx
Quelle: Nestlé Media Center
Quelle: Nestlé Media Center

Nestlé Aktie: Mehr Profit durch Inflation?

Die Kombination aus labilen Lieferketten und einer hohen Inflation lassen die Rohstoff- und Einkaufspreise weltweit ansteigen. Hiervon sind unsere Konsumgüteraktien Nestlé (WKN: A0Q4DC) und Unilever (WKN: A0JNE2) direkt betroffen. Denn die geben ihre höheren Kosten für Beschaffung und Produktion natürlich in gewisser Form an die Verbraucher weiter. „Surfen” beide Konzerne in gewisser Form sogar die Inflationswelle und steigern am Ende ihre Gewinne? Die Nestlé Aktie hat seit Jahresbeginn rund zehn Prozentpunkte eingebüßt.

Schrumpfender Gewinn trotz Umsatzralley!

Einen „beispiellosen“ Anstieg der Rohstoff-, Verpackungs-, Energie- und Frachtkosten habe Nestlé im ersten Halbjahr 2022 erlebt. Der Hersteller bekannter Marken wie Vittel, Maggi und Kitkat hob seine Preise infolgedessen um 6,5 Prozent an. Im selben Zeitraum des Vorjahres lag dieser Wert noch bei 1,3 Prozent. Damit verhält sich der oft kritisierte Konzern sogar noch deutlich kundenfreundlicher als Konkurrent Unilever. Die Produkte des britischen Konsumgüter-Konzerns verteuerten sich mit plus 9,8 Prozent deutlich stärker.

Zwar ließen die Preissteigerungen den Umsatz von Nestlé kräftig anziehen. Um 9,2 Prozent kletterte dieser auf 46,7 Milliarden Euro im H1 2022. Zeitgleich sackte jedoch der Gewinn auf 5,34 Milliarden Euro ab (-11,7 %). Der Konzern erklärt dies mit erhöhten Restrukturierungskosten und das veränderte Russlandgeschäft. Außerdem sagt Konzernchef Mark Schneider, dass sein Unternehmen nicht die volle Inflation durch Preissteigerungen an die Kunden weitergeben wolle. Man arbeite „sehr, sehr hart an Effizienzsteigerungen, um die Auswirkungen auf unsere Verbraucher abzumildern“. Trotzdem: Auch dieser Schritt lässt die Margen schrumpfen.

Bleiben die Kunden an Bord?

Denn hier zeichnet sich die große Herausforderung für Anbieter höherpreisiger Produkte wie Nestlé ab. Wie weit gehen die Verbraucher die Preissteigerungen mit? Und wann ab wann greifen sie in die tieferen Regale zu billigeren Produkten? Das sei laut Schneider „die Schlüsselfrage, die jeder sehr genau beobachtet“. Der Schritt von Nestlé, kurzfristige Gewinnrückgänge in Kauf zu nehmen, könnte sich langfristig als wertvoll herausstellen. Es ist nicht garantiert, dass Kunden, die man jetzt an die Billig-Angebote verliert, nach einem möglichen Abklingen der Inflation selbstverständlich zurückkommen. 

Es gibt auch proaktivere Wege, auf die jetzige Situation zu reagieren. Nestlé will die eigenen Kosten senken und dazu neue „Technologien in der Produktion“ einsetzen und die eigenen Rezepturen harmonisieren. Deswegen sehen wir die Nestlé Aktie momentan im Vorteil gegenüber dem Konkurrenten Unilever, der bislang sichtbar stärker auf Preiserhöhungen setzt. 

Legt die Nestlé Aktie langfristig stärker zu?

Im vergangenen Quartal entwickelten sich die Geschäftszahlen der Briten erstmal deutlich besser. Der Umsatz stieg um 17 Prozent. Und auch der operative Gewinn entwickelte sich im Gegensatz zu Nestlé mit plus vier Prozent positiv. Dafür ging die verkaufte Menge an Produkten im Vergleich zum Vorjahr bereits zurück. Ein Tendenz-Unterschied, der sich langfristig negativ bemerkbar machen könnte. Das laufende Halbjahr wird uns zeigen, welcher der Konzerne die bessere Strategie fährt. Aus der Perspektive des langfristigen Anlegers halten wir mehr von der abfedernden Nestlé-Strategie.

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.