fbpx
Quelle: Mastercard Media Center
Quelle: Mastercard Media Center

Mastercard Aktie – Kooperation im gehypten NFT-Sektor

Der US-amerikanische Zahlungsdienstleister der Mastercard Aktie (WKN: A0F602) geht eine Partnerschaft mit Coinbase ein. Coinbase ist eine  große Handelsplattform für Kryptowährungen, auf der man in Zukunft auch sogenannte NFT (Non-Fungible Token) kaufen kann. Auf einem Großteil der NFT-Marktplätze muss man sich zunächst Kryptowährungen zulegen, um mit NFTs handeln zu können. Durch die Kooperation mit Mastercard soll dies auf Coinbase zeitnah auch direkt über die Kreditkarte mit Standardwährungen möglich sein. Die Mastercard Aktie hat von der zunehmenden Kreditkarten-Nutzung in Pandemie-Zeiten profitiert. Mit der Übernahme des Cybersecurity-Spezialisten CipherTrace im vergangenen Jahr und nun dem Deal mit Coinbase will der Konzern im Zukunftsmarkt Kryptowährungen für weiteres Wachstum sorgen.

Was sind NFT?

Non-Fungible Token bedeutet auf Deutsch etwa „Nicht-austauschbarer Token“. Dies beschreibt auch schon eine der wichtigsten Eigenschaften von NFTs: Sie sind nicht austauschbare, einzigartige digitale Güter und unterscheiden sich so maßgeblich von Kryptowährungen wie dem Bitcoin. Besitzt man beispielsweise 100 Bitcoins, so ist es unerheblich, mit welchem Bitcoin man bezahlt oder handelt. Denn jeder Bitcoin hat den gleichen Wert. Der Wert von verschiedenen NFTs variiert dahingegen. Sie basieren auf der Blockchain-Technologie. Eine detaillierte Erklärung von NFT würde den Rahmen des Artikels sprengen. Wir werden den Krypto-Trend in einem separaten Artikel bald noch einmal ausführlich behandeln.

Wie Mastercard und Coinbase zusammen passen

NFTs sind derzeit bei vielen Anlegern sehr interessant. Es wäre allerdings nicht der erste Krypto-Hype, der sich als heiße Luft entpuppt und nach kurzer Zeit wieder verschwindet. Die Kooperation ist risikobehaftet, könnte zu diesem Zeitpunkt aus unterschiedlichen Gründen aber durchaus sinnvoll sein. Die Mastercard Aktie kann mit seinem großen Kundenstamm das NFT-Publikum deutlich erweitern und „die nächste Evolution des digitalen Handels auslösen“. Im Statement zum Deal vergangenen Woche sagte Raj Dhamodharan aus dem Management der Mastercard-Aktie: „Mehr Menschen auf sichere Weise zu involvieren, ist vielleicht der beste Weg, um den NFT-Markt zum Blühen zu bringen.“ Die vorher getätigte Übernahme des auf Blockchain-Security spezialisierten CipherTrace solle demnach dazu genutzt werden, um die Sicherheit der Kunden beim Kauf von NFTs zu erhöhen. 

Metaverse mit großem NFT-Potenzial

Darüber hinaus sieht Mastercard in Zukunft ein „noch größeres Potenzial für die den NFTs zugrundeliegende Technologie“. Ein Stichwort, welches in den letzten Wochen in diesem Zusammenhang immer wieder fällt, ist das Metaverse. Hier könnte der Bedarf für eine Technologie, die Originalität und Einzigartigkeit digitaler Güter bestätigen und gewährleisten kann, stark ansteigen. Erste Marken verkaufen bereits digitale Pendants zu ihren physischen Gütern. So hat Gucci digitale Handtaschen in Form von NFTs herausgebracht, die für tausende Dollar verkauft werden. Eine Mischform bietet Nike an. Der Konzern verkauft zu bestimmten Sneakern zeitgleich ein NFT, womit der Käufer den Schuh beispielsweise auch im Metaverse digital nutzen könnte. Es bleibt abzuwarten, ob sich die NFT-Technologie auch langfristig und flächendeckend durchsetzt. Auch wenn die Mastercard Aktie aus meiner Sicht weiterhin interessant ist. Der Coinbase-Kooperation trägt zu dieser Meinung derzeit wenig bei.

Julian besitzt keine der im Text erwähnten Aktien

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.