fbpx
Quelle: Mastercard Media Center
Quelle: Mastercard Media Center

Mastercard Aktie – Es geht wieder aufwärts!

Vor der US-Börseneröffnung hat Mastercard (WKN: A0F602) seine Zahlen für das vierte Quartal 2021 vorgestellt. Der Umsatz lag bei 5,2 Milliarden US-Dollar und es wurde ein Gewinn je Aktie von 2,35 US-Dollar erwirtschaftet. Damit übertraf Mastercard selbst die Erwartungen der optimistischsten Analysten. Neben den guten Nachrichten aus dem vergangenen Quartal präsentierte sich der CEO ebenfalls optimistisch, dass die Kunden sich immer besser an die Pandemiesituation anpassen und langsam wieder der Weg in Richtung Normalität einsetzt.

Mastercard Umsatz in Q4 2021

Der Umsatz stieg im Vergleich zum vergangenen Jahr um 27 Prozent auf 5,2 Milliarden US-Dollar. Der größte Wachstumstreiber war der Bereich “Cross-Border Volume Fees” mit einem Wachstum von 59 Prozent. An dieser Stelle muss jedoch erwähnt werden, dass es sich in diesem Bereich um einen Sonderfall handelt. Durch das Erliegen des Reiseverkehrs während der Pandemie sind die Umsätze im “Cross-Border Volume Fees”-Bereich besonders stark eingebrochen. Das starke Wachstum begründet sich daher in einer Erholungsbewegung. Trotzdem ist es natürlich ein positiver Indikator dafür, dass sich die Weltwirtschaft und damit auch die Kreditkartenumsätze langsam wieder normalisieren. Alle anderen Geschäftsbereiche von Mastercard weisen Wachstumsraten zwischen 24 und 28 Prozent auf.

Spannend ist lediglich ein Blick auf den Bereich “Rebates and Incentives”. In diesem Bereich weist Mastercard aus, wie viele Umsätze ihnen durch Rabatte und Kundeanreize entgangen sind. Auffällig ist hier, dass diese Lockmittel zur Kundengewinnung stark gesteigert wurden. Sie stiegen um 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr und liegen bei mittlerweile 3,1 Milliarden US-Dollar. Dramatisch ist dies trotzdem nicht, denn Mastercard hat aus diesen Investments ja neue Kunden und damit neue Umsätze und Gewinne generiert. Somit zahlen sich diese Investments in Kundenanreize für Mastercard unter dem Strich aus.

Mastercard Gewinn je Aktie in Q4 2021

Mastercard hat es geschafft, neben dem Umsatz auch den Gewinn zu steigern. Dieser wuchs mit 43 Prozent sogar noch einmal deutlich stärker als der Umsatz. Unter dem Strich stand am Ende ein Gewinn je Aktie von 2,35 US-Dollar.

Diese schöne Entwicklung fußt zu einem großen Teil darauf, dass neben dem Umsatz auch die Marge gesteigert werden konnte. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Operative Marge um 3,2 Prozent an. Ein weiterer Beleg dafür, dass sich das Geschäft von Mastercard langsam wieder erholt und nun wieder der langfristige Wachstumskurs angesteuert werden kann.

Können diese Zahlen der Mastercard Aktie neuen Schwung verleihen?

Aus unserer Sicht hat Mastercard sehr starke Zahlen präsentiert. Sowohl beim Umsatz, als auch beim Gewinn konnte der Kreditkarten-Konzern auf den Wachstumspfad zurückkehren. Wir sind, genau wie die Führungsebene von Mastercard, davon überzeugt, dass die schlimmste Phase der Pandemie überwunden ist und sich die weltweiten Zahlungsströme langsam wieder normalisieren.

Für das kommende Quartal erwartet Mastercard weiteres Wachstum beim Umsatz von 17 bis 19 Prozent und zeitgleich geht man davon aus, die Margen mindestens auf dem aktuellen Niveau halten zu können. Mittelfristig erwartet Mastercard bis 2024 ein jährliches Umsatzwachstum von mindestens 17 Prozent, eine Operative Marge von mindestens 50 Prozent und der Gewinn soll pro Jahr im niedrigen 20er-Prozentbereich wachsen.

Nach diesen Zahlen blicken wir positiv in die Zukunft von Mastercard. Das Geschäft hat sich normalisiert, das Wachstum ist zurück, die Margen unverändert hoch und es spricht eigentlich nichts dagegen, dass auch die Aktie schon bald wieder zu neuen Rekordständen aufbricht. Wie viel die Zahlen von Mastercard wirklich wert sind, zeigt sich schon morgen. Denn dann öffnet der große Konkurrent Visa (WKN: A0NC7B) seine Bücher. Durch den Vergleich der Ergebnisse lässt sich abschätzen, welcher der beiden Dauerrivalen die Krise besser überstanden hat. Wir halten euch darüber natürlich auf dem Laufenden.

Robin besitzt Aktien von Mastercard.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.