Der französische Luxusgüterkonzern LVMH (WKN: 853292) ist sehr gut in das Jahr 2022 gestartet. Trotz eines schwierigen Marktumfeldes mit dem Krieg in der Ukraine und der noch immer andauernden Pandemie konnte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr organisch um 23 Prozent gesteigert werden. Die Nachfrage nach Luxusgütern bleibt also weiter hoch.
Umsatz von LVMH im ersten Quartal 2022
Insgesamt konnte LVMH den Umsatz in Q1 2022 um 29 Prozent steigern. 23 Prozent dieser Steigerung gehen auf das Konto von echtem organischen Wachstum und sechs Prozent wurden getrieben durch positive Währungseffekte. Hervorzuheben ist dabei, dass mit Ausnahme des Geschäfts mit Wein und Spirituosen alle Geschäftsbereiche im zweistelligen Bereich wachsen konnten.
Der Bereich Wein & Spirituosen wurde in erster Linie von Problemen mit den Lieferketten ausgebremst und stagnierte daher auf der Basis der Organischen Umsatzes nahezu. Richtig gut lief es dagegen im Bereich der Bekleidung und Lederwaren. Organisch konnte LVMH in diesem Bereich um 30 Prozent wachsen. Sehr erfreulich ist in diesem Bereich auch, dass die Wachstumsdynamik über alle Marken hinweg zu erkennen ist und daher auf einem breiten Fundament steht.
Die geografische Verteilung des Umsatzes hat sich kaum verändert gegenüber dem Vorjahr. Lediglich der asiatische Markt hat leicht Anteile verloren. Hauptgrund dafür waren die Einschränkungen durch Lockdowns in dieser Region. Trotzdem ist die Region Asien mit einem Umsatzanteil von 37 Prozent weiterhin die mit Abstand wichtigste Region für LVMH. Auf Platz zwei folgen die USA mit einem Umsatzanteil von 24 Prozent und an der dritten Stelle steht weiterhin Europa mit einem Umsatzanteil von 20 Prozent.
LVMH weiter auf einem sehr guten Weg
Dieses Quartal hat aus unserer Sicht einmal mehr gezeigt, dass sich LVMH auf einem sehr guten Weg befindet. Trotz weltweiter Krisen und viel Gegenwind für das Geschäft bleibt die Nachfrage nach den Luxusgütern von LVMH hoch. Der Konzern ist in der Luxusgüterbranche extrem breit aufgestellt und kann über alle Geschäftsbereiche hinweg wachsen. Die Kombination aus Standhaftigkeit in Krisenzeiten, Marktführerschaft in vielen Bereichen und guten Wachstumsaussichten macht LVMH aus unserer Sicht weiter zu einer langfristig erfolgreichen Aktie.
Robin besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.