fbpx
LVMH Storefront 3

LVMH Aktie – Starkes Quartal trotz Gegenwind!

Der französische Luxusgüterkonzern LVMH (WKN: 853292) ist sehr gut in das Jahr 2022 gestartet. Trotz eines schwierigen Marktumfeldes mit dem Krieg in der Ukraine und der noch immer andauernden Pandemie konnte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr organisch um 23 Prozent gesteigert werden. Die Nachfrage nach Luxusgütern bleibt also weiter hoch.

Umsatz von LVMH im ersten Quartal 2022

Insgesamt konnte LVMH den Umsatz in Q1 2022 um 29 Prozent steigern. 23 Prozent dieser Steigerung gehen auf das Konto von echtem organischen Wachstum und sechs Prozent wurden getrieben durch positive Währungseffekte. Hervorzuheben ist dabei, dass mit Ausnahme des Geschäfts mit Wein und Spirituosen alle Geschäftsbereiche im zweistelligen Bereich wachsen konnten.

Der Bereich Wein & Spirituosen wurde in erster Linie von Problemen mit den Lieferketten ausgebremst und stagnierte daher auf der Basis der Organischen Umsatzes nahezu. Richtig gut lief es dagegen im Bereich der Bekleidung und Lederwaren. Organisch konnte LVMH in diesem Bereich um 30 Prozent wachsen. Sehr erfreulich ist in diesem Bereich auch, dass die Wachstumsdynamik über alle Marken hinweg zu erkennen ist und daher auf einem breiten Fundament steht.

Die geografische Verteilung des Umsatzes hat sich kaum verändert gegenüber dem Vorjahr. Lediglich der asiatische Markt hat leicht Anteile verloren. Hauptgrund dafür waren die Einschränkungen durch Lockdowns in dieser Region. Trotzdem ist die Region Asien mit einem Umsatzanteil von 37 Prozent weiterhin die mit Abstand wichtigste Region für LVMH. Auf Platz zwei folgen die USA mit einem Umsatzanteil von 24 Prozent und an der dritten Stelle steht weiterhin Europa mit einem Umsatzanteil von 20 Prozent.

LVMH weiter auf einem sehr guten Weg

Dieses Quartal hat aus unserer Sicht einmal mehr gezeigt, dass sich LVMH auf einem sehr guten Weg befindet. Trotz weltweiter Krisen und viel Gegenwind für das Geschäft bleibt die Nachfrage nach den Luxusgütern von LVMH hoch. Der Konzern ist in der Luxusgüterbranche extrem breit aufgestellt und kann über alle Geschäftsbereiche hinweg wachsen. Die Kombination aus Standhaftigkeit in Krisenzeiten, Marktführerschaft in vielen Bereichen und guten Wachstumsaussichten macht LVMH aus unserer Sicht weiter zu einer langfristig erfolgreichen Aktie.

Robin besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.