fbpx
Quelle: Caterpillar Media Center
Quelle: Caterpillar Media Center

Caterpillar Aktie: Baukrise als Fluch oder Segen?

Dieser Beitrag ist auch als Podcast verfügbar!

Die Caterpillar Aktie (WKN: 850598) steht vor ernstzunehmenden Herausforderungen. Seit einem Monat ging der Kurs um knapp zwölf Prozent runter. Dabei waren die Ergebnisse der letzten Quartale solide und von steigender Nachfrage nach Industrieausrüstung geprägt. Doch Rezessionsängste und eine sich anbahnende, große Krise in der Baubranche lassen Anleger jetzt zweifeln. Wir blicken darauf, wie Caterpillar im Detail sein Geld verdient und ordnen die Lage für euch ein.

Wie verdient Caterpillar sein Geld?

Im vergangenen Jahr hat Caterpillar Umsatzerlöse von 51 Milliarden US-Dollar erzielt. Damit ist der Konzern weltweit führend als Hersteller von „Bau- und Bergbaumaschinen, Diesel- und Erdgasmotoren für den Off-Highway-Einsatz, industriellen Gasturbinen und dieselelektrischen Lokomotiven. Das Geschäft ordnet sich dabei in die drei Hauptsegmente „Bauindustrie“, „Ressourcenindustrie“ sowie „Energie und Transport“ ein. Daneben bietet Caterpillar mit den „Financial Products“ auch Finanzierungen an. 

Die „Bauindustrie“ war im vergangenen ersten Quartal mit einem Umsatz von 5,46 Milliarden US-Dollar (46% des Gesamtumsatzes) das mit Abstand größte Segment. Dahinter folgen „Energie und Transport“ mit 4,5 Milliarden (37,8%) und „Ressourcenindustrie“ mit 2,18 Milliarden US-Dollar (18,3%) Umsatz. Mit seinen Finanzprodukten erwirtschaftete der Konzern zuletzt 696 Millionen US-Dollar (5,8%). Die „Ressourcenindustrie“ wuchs jedoch mit einem Plus von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt am deutlich stärksten. Die beiden anderen Hauptsegmente legten zeitgleich um zwölf Prozent zu. 

Baubranche versus Rohstoffindustrie

Damit kann man auf der einen Seite feststellen, dass Caterpillar heute stark von der Baubranche abhängig ist. Ein wohl bevorstehender Rückgang der Neubauten durch die stark gestiegenen Materialpreise würde den Konzern empfindlich treffen. Gleichzeitig zeigen die Zahlen jedoch auch: Das Geld wird nur etwa zur Hälfte auf Baustellen verdient. Die anderen Segmente könnten also zumindest begrenzt einen Puffer schaffen. Besonders die zuletzt stark performende „Ressourcenindustrie“ könnte hier einiges auffangen. 

Hier spielen dem Konzern auch die derzeit hohen Rohstoffpreise in die Karten. Dadurch wird auch in den Abbau von Rohstoffen verstärkt investiert. Und das lässt wiederum die Nachfrage nach leistungsstarken Bergbaumaschinen von Caterpillar steigen. Die hohen Materialpreise könnten sich also als zweischneidiges Schwert erweisen. Ein sinkender Absatz mit Baustellen-Maschinen könnte von den anderen Segmenten abgefedert werden. Das Management rechnet für 2022 jedenfalls weiter einer hohen Endverbrauchernachfrage und höheren Verkaufspreise. Das Umsatzwachstum soll solide bleiben. 

Caterpillar Aktie: Ein Jahrzehnt der Reinvestitionen?

Der russische Krieg in der Ukraine zwingt derzeit große Industrieländer zu Investitionen in den Energiesektor. Um unabhängig vom russischen Öl und Gas zu werden, wird viel Geld für neue Abbau- und Fördermöglichkeiten in die Hand genommen. Auch hiervon könnte die Caterpillar Aktie langfristig profitieren. Denn der Bedarf an der Technik des größten Baumaschinen-Herstellers könnte auch dadurch nochmal stark ansteigen. 

Zwar kann man heute keine seriöse Prognose zu der genauen Entwicklung der Baubranche und einer möglichen Rezession abgeben. Der Blick auf die einzelnen Segmente von Caterpillar zeigt jedoch: Das Unternehmen könnte unter den anstehenden Krisen nicht nur leiden. Vielleicht profitieren die US-Amerikaner am Ende sogar von einem ungeahnten Jahrzehnt der Reinvestition. Unsere Immobilien-Aktie Vonovia (WKN: A1ML7J) könnte die Baukrise da schon stärker treffen. Hier gehts zum Artikel. Von der Caterpillar Aktie erwarten wir auch in den nächsten Jahren Stabilität und blicken optimistisch auf die langfristige Entwicklung. 

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.