fbpx
Quelle: 3M Media Center
Quelle: 3M Media Center

3M Aktie: Spielen sie den schwachen Start runter?

Der US-amerikanische Multi-Technologie-Konzern 3M (WKN: 851745) hat heute Mittag aktuelle Geschäftszahlen veröffentlicht. Demnach schrumpfte der Umsatz um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 8,8 Milliarden US-Dollar. Für den Gewinn je 3M Aktie ging es im ersten Quartal 2022 mit 18 Prozent noch deutlicher abwärts. Wie begründet der Konzern den schwachen Jahresstart?

3M Q1 2022 Ergebnisse

Q1 2022Q1 2021Veränderung
Umsatz8,8 Mrd. US-$8,9 Mrd. US-$-0,2 %
Gewinn je Aktie2,26 US-$2,77 US-$-18,4 %
Quelle: 3M Investor Relations “3M Reports First-Quarter 2022 Results

“In a challenging global environment, 3M delivered a strong start to 2022 with solid growth, operating margins, and robust cash generation. (…) We continue to prioritize actions to better serve our customers while managing supply chain and inflationary challenges. Our balance sheet remains strong and we continued to invest in capital expenditures and R&D to support long-term growth and advance our sustainability commitments, while also returning significant cash to shareholders. Looking ahead, our teams will continue to focus on improving our operational performance and delivering value for our customers and shareholders.”

Mike Roman, CEO 3M

Das Wichtigste im Überblick

Ohne die Einflüsse durch Wechselkurse sowie Zu- und Verkäufe von Unternehmensteilen wäre 3M nochmal mit einem Umsatzwachstum von 1,7 Prozent davongekommen. CEO Mike Roman redet in diesem Zusammenhang einen „starken Start in 2022 mit solidem Wachstum” herbei. Aber so richtig mag man ihm das nicht abkaufen, konnte 3M doch im ersten Quartal des vergangenen Jahres noch um knapp zehn Prozent wachsen. Auch der Gewinn und die Gewinnmarge litten in der abgelaufenen Periode. Letztere sank um 2,7 Prozentpunkte auf 21,4 Prozent. Der Gewinn je Aktie ging sogar um 18 Prozent auf 2,26 US-Dollar zurück. Der US-Großkonzern hatte besonders mit steigenden Rohstoff- und Frachtkosten zu kämpfen. Die 3M Aktie verlor in New York vorbörslich zwischenzeitlich über ein Prozent.

Im Zuge der Verlautbarung der Zahlen korrigierte 3M den Ausblick auf das Ergebnis des gesamten Geschäftsjahres. Somit wurde der Gewinn um 26 Cent je 3M Aktie in den Bereich 9,89 bis 10,39 US-Dollar nach unten korrigiert. Die Konzernführung begründet das mit Problemen im belgischen Zwijndrecht. Denn 3M darf das dortige Werk auf unbestimmte Zeit nicht weiter betreiben. Der Vorwurf: 3M habe jahrzehntelang stark umweltbelastende PFAS-Chemikalien freigesetzt. Der Produktionsstop würde vor allem Unternehmen in der Chipproduktion treffen. Zur Lösung der Problematik muss 3M mehrere hundert Millionen US-Dollar in Belgien investieren. 2021 setzte das Unternehmen 321 Millionen Euro durch das Zwijndrecht-Werk um. Ein sehr kleiner, nicht existenzgefährdender Anteil des Gesamtumsatzes von 35,4 Milliarden US-Dollar.

3M Aktie kein heißes Eisen

Im Gegensatz zu CEO Mike Roman blicken wir aus Sicht eines langfristigen Anlegers nüchtern auf die Entwicklung von 3M. Der Konzern liegt bislang unter den eigenen Umsatzerwartungen. Dieser sollte im laufenden Jahr im Schnitt zwischen zwei und fünf Prozent organisch wachsen. Und jetzt wurde auch die Gewinnerwartung nach unten korrigiert. Ja, der Konzern ist ein solider Dividenden-Zahler und man kann sich auf einige der Kernmarken noch immer verlassen. Bei der 3M Aktie gehen wir jedoch weiterhin eher von einem stabilen Seitwärtsverlauf aus. Junge Anleger, die auf eine langfristige Wertsteigerung der Aktien abzielen, sehen wir derzeit eher bei anderen Konzernen.

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.