fbpx
Disney Schloss bei Tag

Walt Disney Aktie viel mehr als Disney+!

Es ist eine Punktlandung für Walt Disney (WKN: 855686). Im vergangenen Quartal kletterten die Abonnentenzahlen aller Streaming-Dienste des Medienkonzerns zusammengenommen auf 221 Millionen. Das ist genau der Wert, auf den auch Netflix zuletzt abgesackt ist. Damit ging die Aufholjagd deutlich schneller als von vielen erwartet. Ein starkes Zeichen in der umkämpften Branche. Die Walt Disney Aktie reagierte mit einem Plus über acht Prozent auf die aktuellen Zahlen.

Disney+ wächst stärker als erwartet!

Die Streaming-Sparte von Walt Disney wird klar angeführt vom Disney+. Zum Ende von Q2 bezogen weltweit 152 Millionen Abonnenten den Dienst. Das sind 31 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Noch stärker entwickelte sich ESPN+ mit einer jährlichen Wachstumsrate von 53 Prozent. Der Dienst ist mit 23 Millionen Abonnenten jedoch auch deutlich kleiner. Zusammen mit den 46 Millionen Nutzern von Hulu kommt der Konzern auf die 221 Millionen-Marke von Netflix. 

Disney+ konnte zuletzt vor allem mit dem Star Wars Spin-Off „Obi-Wan Kenobi“ und einer weiteren Episode aus dem Marvel-Universum („Ms. Marvel“) neue Kunden begeistern. Der starke Zustrom von 14,4 Millionen Abonnenten in Q2 übertrifft klar die Erwartungen. Walt Disney nutzt den Auftrieb, um ebenfalls an der eigenen Preisstruktur zu drehen. Die werbefreie Version verteuert sich in den USA um drei US-Dollar. Zudem wird eine Version mit Werbung eingeführt, die ab Dezember für die bislang werbefreien 7,99 US-Dollar zu haben ist. Auch Netflix (WKN: 552484) hatte zuletzt eine Version mit Werbung angekündigt, um zurück ins Abonnentenwachstum zu kommen. Genau wie die Walt Disney Aktie, zog auch das Wertpapier von Netflix zuletzt wieder deutlich an.

Streaming-Dienste sind weiter Minusgeschäft!

Blicken wir auf die Umsatz- und Gewinnentwicklung im vergangenen Quartal, spielt sich jedoch eine andere Sparte in den Vordergrund. Die gesamten Umsätze kletterten um 26 Prozent auf 21,5 Milliarden US-Dollar. Haupttreiber war dabei das Geschäft mit den weltbekannten Freizeitparks von Walt Disney. 7,4 Milliarden US-Dollar, über 70 Prozent mehr als im Jahr zuvor, nahm der Konzern mit den Disney Parks ein. Die Unterhaltungssparte wuchs zeitgleich nur um elf Prozent auf knapp über 14 Milliarden US-Dollar. 

Damit sorgen Disney+ und Co. zwar für den größeren Teil des Umsatzes. Sie sind aber weiterhin nicht profitabel für den Konzern. Die führenden Streaming-Anbieter müssen im Content-War massiv in eigene Inhalte investieren. Walt Disney bezahlte das im letzten Quartal mit einem Verlust von über einer Milliarde US-Dollar mit den eigenen Streaming-Diensten. Somit ging das starke Wachstum des Gewinns je Walt Disney Aktie vor allem auf die stark erholte Freizeitparkbranche zurück. Um 36 Prozent ging es auf 1,09 US-Dollar je Wertpapier hoch. 

Zu heiße Zukunftswette für Walt Disney Aktie?

In gewisser Weise bleibt das Streaming-Geschäft für Walt Disney damit weiter eine Wette auf die Zukunft. Der Medienkonzern hat hier zwar weiter die beste Dynamik. Trotzdem korrigierte das Management die eigenen Erwartungen mit dem Flaggschiff Disney+ etwas nach unten. Bis September 2024 wolle man auf 215 bis 245 Millionen Abonnenten anwachsen. Zuvor waren 230 bis 260 Millionen das Ziel. 

Wir sind gespannt, was in den nächsten Monaten passiert. Auch Netflix hatte sich zuletzt wieder aufgebäumt und möchte im laufenden Quartal nun wieder wachsen. Viel wird auch vom Konsumentenverhalten abhängen. Eine Überfrachtung mit medialen Inhalten war nach den langen Lockdown-Zeiten schon befürchtet worden. Walt Disney scheint jedoch weiter munter Marktanteile zu fressen. Genau wie die Unternehmensführung gehen auch wir noch lange nicht vom Ende der dieser Reise aus. Die Walt Disney Aktie bleibt für uns die vielversprechendste Streaming-Investition in unserer Top 50. 

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.