fbpx
Disney Schriftzug

Walt Disney Aktie fällt: Ist der Content-War entschieden?

Walt Disney (WKN: 855686) konnte im im Streaming-Segment Boden auf den großen Konkurrenten Netflix (WKN: 552484) gutmachen. Im vergangenen ersten Jahresquartal kamen fast acht Millionen neue Abonnenten zu Disney+. Das ist deutlich mehr als vorher erwartet worden war. Mit insgesamt rund 138 Millionen Zuschauern liegt Disney+ zwar noch recht deutlich hinter Netflix (222 Millionen). Der Branchenprimus hat im vergangenen Quartal jedoch erstmal seit langer Zeit wieder Abonnenten verloren. Trotzdem brach die Walt Disney Aktie nach der Präsentation der Zahlen bislang um knapp sechs Prozent ein. Der Gewinn ging im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurück.

Q1 2022Q1 2021Veränderung
Umsatz 19.249 Mio. US-$15.613 Mio. US-$+23 %
Nettogewinn470 Mio. US-$912 Mio. US-$-48 %
Gewinn je Aktie0,26 US-$0,50 US-$-48 %
Disney+ Abonnenten138 Mio.130 Mio.+6 %
Quelle: Walt Disney Investor Relations “Walt Disney Second Quarter 2022 Earnings

“Our strong results in the second quarter, including fantastic performance at our domestic parks and continued growth of our streaming services—with 7.9 million Disney+ subscribers added in the quarter and total subscriptions across all our DTC offerings exceeding 205 million—once again proved that we are in a league of our own. As we look ahead to Disney’s second century, I am confident we will continue to transform entertainment by combining extraordinary storytelling with innovative technology to create an even larger, more connected, and magical Disney universe for families and fans around the world.”

Bob Chapek, Chief Executive Officer, The Walt Disney Company

Das Wichtigste im Überblick!

Walt Disney setzte im ersten Quartal des Fiskaljahres insgesamt 19,25 Milliarden US-Dollar um. Das ist ein Plus von 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders die deutlich größere Aktivität in den Freizeitparks sorgten hier für das Wachstum. Der Umsatz im Segment „Disney Parks, Experiences and Products“ hat sich auf 6,65 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppelt. Das Kerngeschäft liegt jedoch im Bereich „Disney Media and Entertainment Distribution“, worunter auch die Streamingdienste von Disney fallen. Hier lagen die Erlöse mit 13,6 Milliarden neun Prozent über dem Q1 2021.

Trotz des Umsatzschwungs ging das Nettoergebnis im vergangenen Quartal um knapp die Hälfte zurück. Der Gewinn je Walt Disney Aktie lag dieses mal bei 0,26 US-Dollar (-48 %). In dem Kontext spricht das Management von deutlich gestiegenen Ausgaben und Kosten zu Jahresbeginn. Ein Faktor sind hierbei sicher auch die hohen Investitionen in neue Streaming-Inhalte für Disney+. Allerdings scheint sich das zu lohnen: Die aktuelle Entwicklung spricht klar dafür, dass der bald 100 Jahre alte Medienkonzern die erste Content-Schlacht gewinnt.

Walt Disney Aktie:

Vielleicht trauen Anleger dem andauernden Erfolg von Disney+ noch nicht so ganz. Die letzten Zahlen von Netflix waren Anzeichen für eine Übersättigung des Streaming-Marktes. Und diese scheint auch einzutreten. Walt Disney überzeugt die wählerischen Konsumenten derzeit mit gutem Content und niedrigeren Preisen aber einfach deutlich stärker. Auch die Freizeitparks laufen solide. Hier ist aber vor allem der asiatische Markt durch die anhaltenden Corona-Einschränkungen noch deutlich gebremst. Langfristig stimmen uns mit Blick auf die Walt Disney Aktie momentan die Top-Entwicklung des wichtigsten Streaming-Dienstes und die weiter hohe Rentabilität der geöffneten Disney Parks optimistisch.

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.