fbpx
Netflix Tablet Laptop

Netflix Aktie: Der nächste, erwartbare Rückschlag!

Netflix (WKN: 552484) scheint mit der verstärkten Konkurrenz und der neuen Dynamik auf dem Streaming-Markt einfach nicht klarzukommen. Wir haben bereits im ersten Quartal des Jahres aufgrund des Abonnenten-Rückgangs schon etwas Abstand genommen. Nun bestätigt eine Umfrage von Whip Media den Trend. Die Zufriedenheit der Netflix-Kunden sackt im Vergleich zum Vorjahr deutlich ab. Der Blick auf die weiteren großen Anbieter zeigt: Es liegt nicht an der Zerstückelung des Marktes, sondern am Angebot des Medienkonzerns selber. Die Netflix Aktie kletterte in den letzten fünf Tagen zwar um gut sieben Prozent. Seit Beginn des Jahres ging es jedoch um satte 65 Prozent runter.

Das beste Angebot, trotzdem gehen die Kunden

Die Netflix Aktie ist derzeit aufgrund seines Serien-Flaggschiffs „Stranger Things“ auch positiv wieder in den Schlagzeilen. Mit insgesamt 1,15 Milliarden Sehstunden der aktuell vierten Staffel ist die Mysterien-Serie die erfolgreichste englischsprachige Serie auf der Plattform. Den Rekord hält weiterhin das koreanisch produzierte „Squid Game“ mit 1,65 Milliarden Sehstunden. Am Angebot des weiter größten Streaming-Anbieters liegt es daher wohl kaum, dass die Nutzer sich weiter abwenden.

Im ersten Quartal ging die Abonnenten-Zahl bei Netflix erstmals um rund 200.000 zurück. Whip Media scheint mit seiner Untersuchung die Gründe dafür gefunden zu haben. Somit hat sich die Beliebtheit zwischen 2021 und 2022 bei keinem Streamer so schlecht entwickelt wie bei Netflix. Nur noch 80 Prozent der Abonnenten sind heute zufrieden mit dem angebotenen Service. Vor einem Jahr waren es noch zehn Prozent mehr. Im Vergleich mit den großen Konkurrenten Disney+ von Walt Disney (WKN: 855686), Prime Video von Amazon (WKN: 906866) und HBO Max schließt Netflix deutlich am schlechtesten ab. Letzterer, der in Deutschland aufgrund eines Deals mit Sky noch nicht läuft, ist inzwischen der beliebteste Dienst. 94 Prozent der HBO Max Kunden sind zufrieden. Disney+ und Prime Video bleibt stabil bei 88 und 86 Prozent.

Das klare Defizit von Netflix!

Als Gründe für die Unzufriedenheit liegt bei Netflix die durchgeführte Preiserhöhung ganz vorne. 69 Prozent der befragten ehemaligen Abonnenten, gab das als Kündigungsgrund an. Passend dazu sagen 55 Prozent der Kunden, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr stimme. Die durchgeführte Umfrage bezieht sich auf die Kunden in der USA. Diese dienen jedoch aufgrund der homogenen Preispolitik von Netflix auch als Gradmesser bei Nutzern in europäischen Ländern.

Beim besten Einzelangebot liegt Netflix dagegen weiter ganz vorne. 31 Prozent der Nutzer würden den Dienst wählen, wenn man nur einen abonnieren könnte. Zwar liegt auch dieser Wert zehn Prozent unter dem des Vorjahres. Es zeigt aber auch, dass der Streaming-Dienst beim Gesamt-Content weiterhin führend ist. Trotzdem liegt der Content-War als Ursache für die Abwärts-Rallye der Netflix Aktie auf der Hand. Die stark erhöhten Kosten für die Produktion von exklusivem Material lassen die Preise steigen. Das vertreibt wiederum die Abonnenten.

Netflix Aktie: Gibt es noch Hoffnung?

Die schlechten Nachrichten prasseln für die Netflix Aktie grade zuverlässig vom Himmel. In solchen Zeiten neigen viel dazu, den Streaming-Dienst als Anlage schon ganz abzuschreiben. Wir sind als langfristig orientierte Anleger doch etwas geduldiger mit dem Marktführer. Netflix hat in seiner Anfangszeit von der Einmaligkeit seines Angebots profitiert. In den vergangenen Jahren gab es dann den Corona-Hype. Der Erfolg hat andere Riesen geweckt und nun befindet sich Netflix in einer nie dagewesenen Konkurrenzsituation. Dass der Medienkonzern in einer solchen Situation straucheln würde, war fast abzusehen. Wir möchten ihm deswegen noch etwas Zeit geben, auf die neuen Herausforderungen die richtigen Antworten zu finden. Die Konzernführung ist dazu jetzt in der Bringschuld. Die schlechten Zahlen liegen auf dem Tisch. 

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.