fbpx
Netflix Popcorn

Netflix Aktie – Ernüchterung nach Corona-Boom

Netflix (WKN: 552484) hat gestern nach Börsenschluss seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal präsentiert. Die Streamingplattform konnte seine Erwartungen für Umsatz und Gewinn je Aktie übertreffen. Zeitgleich lag die Anzahl der neuen Abonnenten mit 8,28 Millionen unter den erwarteten 8,5 Millionen. Nach dem Boom, den die Branche in den Corona-Jahren erlebt hat, erwartet der Konzern im laufenden Quartal nur 2,5 Millionen neue Nutzer. Die Netflix Aktie reagierte heute mit einem Minus von mehr als 23 Prozent auf die verkündeten Zahlen.

Umsatz und Abonnenten

Der Umsatz in Q4 lag 7,7 Milliarden US-Dollar 16 Prozent über dem Vergleichsquartal des Vorjahres. Das ist das schwächste Wachstum in einem Quartal in den letzten drei Jahren. Auch der Umsatz pro Abonnent wuchs im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent und somit schneller als in Q3. Besonders die Region Lateinamerika entwickelte sich in diesem Bereich mit plus 14 Prozent am besten.

Der Streamingdienst um die Netflix Aktie zählt am Ende des vierten Quartals 222 Millionen weltweite Nutzer. Besonders Streaminghits wie „The Witcher“ und „Squid Game“ brachten weltweit noch einmal mehr als acht Millionen Kunden auf die Plattform. Die wichtigsten Regionen waren 2021 Europa und Asien, jeweils über sieben Millionen Abonnenten kamen hier im Gesamtjahr dazu. In Kanada und den USA waren es nur etwa eine Million.

Der Ausblick auf das erste Quartal in 2022 sorgt bei Anlegern für Ernüchterung. Der Konzern macht für die lediglich 2,5 Millionen erwarteten Neukunden zum einen die wachsende Konkurrenz auf dem Streamingmarkt verantwortlich. Etablierte Plattformen wie Disney+ und HBO rüsten auf, während immer neue Anbieter wie Paramount+ und Peacock ihren Hut in den Ring werfen. Ein weiterer Grund für ein schwaches erstes Quartal sei die im Vergleich geringe Anzahl geplanter Streamingpremieren.

Gewinn je Aktie und freier Cashflow

Der Gewinn je Aktie fiel mit 1,37 US-Dollar im Vergleich zum Restjahr schwach aus, konnte jedoch im Vergleich zum Vorjahr um 14 Cent steigen. Damit lag der Gesamtgewinn in 2021 mit über 5,1 Milliarden US-Dollar um 85 Prozent über dem Rekordergebnis von 2020.

Mit minus 569 Millionen US-Dollar fiel der freie Cashflow in Q4 schlecht aus. Im Vorjahresquartal lag dieser noch bei minus 284 Millionen, in Q3 2021 bei 106 Millionen US-Dollar. Der Wert bewegt sich somit tiefer in den negativen Bereich hinein. Im ersten Quartal des vergangenen Jahres lag er noch bei plus 692 Millionen US-Dollar, danach folgten drei Quartale im Minusbereich.

Der Wind wird rauer für die Netflix-Aktie

Die Ankündigung einer zweiten Staffel „Squid Game“ am Donnerstag konnte das Absacken der Netflix-Aktie nicht verhindern. Beim Unternehmen und Anlegern sorgen die veröffentlichten Zahlen für einen nüchternen Blick auf die Marktsituation. 2020 und 2021 waren zwei absolute Ausnahmejahre, die viele Menschen weltweit auf die Streamingplattformen getrieben haben. Die Prognose für das Abonnenten-Wachstum in Q1 zeigt, dass diese Zeiten nun vorbei sind. Netflix Zahlen trieben auch die Aktien anderer Anbieter wie Walt Disney (WKN: 855686) oder Roku deutlich nach unten. Die komfortable Situation, in der Netflix in den letzten Jahren enorm wachsen konnte, hat sich verändert. Ich blicke daher momentan eher skeptisch auf die Entwicklung in den nächsten Jahren.

Julian besitzt keiner der im Artikel erwähnten Aktien

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.