fbpx
Quelle: Puma Media Center
Quelle: Puma Media Center

Puma Aktie verliert stark auf größtem Branchenmarkt

Im vergangenen Jahr konnte der deutsche Sportartikelhersteller Puma (WKN: 696960) Rekordumsätze einfahren. Der Konzern aus Herzogenaurach veröffentliche gestern seine Zahlen für das letzte Quartal 2021. Während sich die Region „Amerika“ weiter rasant entwickelt, nimmt das Geschäft im wichtigsten Branchenmarkt China immer weiter ab. Grund dafür sind vor allem politische Spannungen. Auch das Geschäft im laufenden Jahr könnte stark davon geprägt werden.

Umsatzentwicklung variiert je nach Region

Im letzten Quartal konnte der Konzern um die Puma Aktie 1,77 Milliarden Euro umsetzen. Das sind 14 Prozent mehr als im Zeitraum des Vorjahres. Die kleinste Sparte „Accessoires“ (+17 %) wuchs gemeinsam mit dem wichtigsten Geschäftsfeld „Footwear“ (+15,6%) am stärksten. Auch das sehr umsatzstarke Segment „Kleidung“ (+11,7 %) entwickelte sich gut. Mit Blick auf die jeweiligen Regionen wird jedoch klar, dass die guten Zahlen ein großes Problem des Konzerns verdecken. In der abgelaufenen Periode ist das Geschäft im Raum „Asien/Pazifik“ um über fünf Prozent eingebrochen. Grund dafür sind starke Umsatzrückgänge in China. Das Reich der Mitte ist der größte Einzelmarkt für die Sportartikelbranche. Chinas Führung hatte nach der berechtigten internationalen Kritik an der Menschenrechtslage im Land zum Boykott westlicher Marken aufgerufen. Seit dem gehen die Umsätze dort zurück. Auch während der Olympischen Winterspiele war es quasi unmöglich, mit chinesischen Athleten zu werben. Der Konzern hofft nun auf eine Verbesserung der Lage. 

Im umsatzstärksten Markt „Amerika“ konnte Puma dafür um über 30 Prozent zulegen, in „EMEA“ um knapp 15 Prozent. Letzterer wird durch den Einmarsch Russlands in die Ukraine ebenfalls negativ betroffen werden. Die als drastisch angekündigten Sanktionen könnten hier zu einem Erliegen der Geschäfte führen. Beide Länder zusammen machen jedoch nur etwa fünf Prozent des Gesamtumsatzes aus. 

Puma Aktie geht DAX-Verluste mit

Der begonnene Krieg im Osten Europas hat die Weltbörsen erschüttert. Um über fünf Prozent sackte der deutsche Aktienindex unter die 14.000er Marke ab. Diese Entwicklung ging auch die Puma Aktie. Insgesamt ist der Kurs in den letzten Tagen sogar um über acht Prozent gefallen. Der Konzern hat kaum Einfluss auf die Entwicklung im chinesischen Markt. Aus meiner Sicht wird die Region jedoch eine Schlüsselrolle für ein mögliches langfristiges Wachstum der Marke spielen. Daher lautet meine Devise derzeit: Abwarten. 

Julian besitzt keine der im Text erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.