fbpx
LVMH Storefront Bunt 2

LVMH Aktie – Rekordzahlen durch Boom bei Luxuswaren

Der weltweite Branchenführer im Bereich Luxusgüter LVMH (WKN: 853292) konnte am Donnerstag starke Quartalszahlen präsentieren. Laut LVMH-Mitteilung habe die Nachfrage nach Mode- und Lederwaren 2021 ein neues „Rekordniveau“ erreicht. So konnten Umsatz sowie Gewinn deutlich ansteigen und lagen über den Erwartungen des Marktes. Die LVMH Aktie legte am Freitag folgerichtig zu.

Umsatzplus durch Kauf von Tiffany & Co.

Der Umsatz konnte im abgelaufenen vierten Quartal um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf etwa 20 Milliarden Euro anwachsen. Im gesamten Geschäftsjahr 2021 lagen die Erlöse des Konzerns somit bei 64,2 Milliarden Euro. Das sind 44 Prozent mehr als im Vorjahr. Externe Prognosen lagen etwa zwei Milliarden unter diesem Wert. Das stärkste Wachstum ging hierbei, bezogen auf das Gesamtjahr, vom Absatz durch Mode- und Lederwaren (+ 46 %) aus. Ein weiterer wichtiger Faktor war die Übernahme des US-Juweliers Tiffany & Co. Die dadurch entstandenen zusätzlichen Erlöse ließen den Umsatz im Segment „Uhren und Schmuck“ um 167 Prozent im Vergleich zu 2020 in die Höhe schießen.

Höhere Dividende durch steigenden Gewinn

Der Konzern wird für das Gesamtjahr 2021 eine Dividende von zehn Euro je LVMH Aktie ausschütten. Das sind deutliche vier Euro mehr als im Jahr zuvor. Möglich wird die Erhöhung durch den ebenfalls stark angestiegenen Konzerngewinn. Im Gesamtjahr 2021 betrug dieser mit 12,04 Milliarden Euro 155 Prozent mehr als 2020. Dabei muss beachtet werden: Das Geschäft von LVMH im ersten Corona-Jahr war besonders stark von den Sondereffekten der Pandemie betroffen. Aber auch im Vergleich zum letzten Jahr vor der Pandemie konnte der Konzern deutlich zulegen. Die wichtigsten Märkte für den französischen Luxuswaren-Konzern sind derzeit Asien und die USA.

LVMH Aktie beflügelt von Quartalsergebnis

Die LVMH Aktie, deren Zahlen am gestrigen späten Abend verkündet worden waren, legte am Freitag über drei Prozent auf 715,50 Euro zu. Nach Unternehmenschef Bernard Arnault könne der Konzern seine erfolgreiche Entwicklung auch 2022 weiter vorantreiben und sei in einer „exzellenten Position, um seine führende Position auf dem Luxusmarkt weiter auszubauen.“ Vor allem überzeugt die Tatsache, dass der Konzern in einem immer noch stark von der Pandemie betroffenen Jahr so gut performt hat. Für langfristige Anleger sicher eine Aktie, mit der man sich beschäftigen sollte.

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.