fbpx
Quelle: Adidas Media Center
Quelle: Adidas Media Center

Adidas Aktie: Gesenkte Prognose nach Q1-Zahlen!

Der Sportartikel-Konzern Adidas (WKN: A1EWWW) hat die Trendwende auf dem wichtigen chinesischen Markt noch nicht geschafft. Im ersten Quartal des Jahres haben besonders die scharfen Corona-Lockdowns in China die Geschäfte gebremst. Der Unternehmensgewinn verringerte sich somit um 40 Prozent. Der Umsatz fiel dafür leicht höher aus als von Analysten zuvor erwartet. Dennoch korrigierte das Adidas-Management seine Jahreserwartung nach unten. Die Adidas Aktie verlor nach den Zahlen recht deutlich.

“In einem Umfeld, das von ernsten externen Herausforderungen geprägt ist, ist es enorm wichtig, uns weiter auf unsere strategischen Ziele zu fokussieren. Wir bleiben agil, werden aber unsere langfristigen Wachstumsmöglichkeiten nicht für kurzfristige Gewinnoptimierung aufs Spiel setzen. Wir werden weiter in unsere Marke und Partnerschaften, in unser DTC-Geschäft und unsere digitalen Fähigkeiten investieren, um im Jahr 2022 in unseren Wachstumsmärkten die Umsatzentwicklung zu beschleunigen und Marktanteile zu gewinnen.

Kasper Rorsted, CEO Adidas

Das Wichtigste im Überblick!

Zunächst das Positive: Adidas setzte in den Monaten Januar bis März mit 5,3 Milliarden Euro etwas mehr um als vorher erwartet. Bleibt man in der Währung ist das ein Plus vom einem Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Währungsbereinigt ging der Umsatz allerdings um drei Prozent zurück. Dabei war die Entwicklung in den westlichen Märkten stark. Das währungsbereinigte Umsatzplus lag bei 13 Prozent. Am dynamischsten entwickeln sich die Geschäfte weiterhin in Latinamerika (+38%). Danach folgen Nordamerika (+13 %) und die Region EMEA (+9 %). Letztere war am stärksten von den Lieferengpässen betroffen, die das Unternehmen insgesamt ca. 400 Millionen Euro Umsatz kosteten.

In China spricht der Konzern weiter von einem „herausfordernden Marktumfeld“ und meint damit die Boykottaufrufe seitens der chinesischen Regierung. Das dort lahmende Geschäft wurde durch die strikten Corona-Beschränkungen in den Metropolen des Landes nun weiter gebremst. Der Umsatz sank um 35 Prozent.

Der Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen lag im ersten Quartal insgesamt bei 310 Millionen Euro. Das sind 40 Prozent weniger als vergangenes Jahr. Somit lag der Gewinn je Adidas Aktie bei 1,60 Euro. Für das Gesamtjahr rechnet adidas nun mit einem Gewinn von 1,8 bis 1,9 Milliarden Euro. Das liegt am unteren Rand der vorher bisherigen Prognose. Das Umsatzwachstum soll weiter zwischen elf und 13 Prozent liegen.

Adidas Aktie: Lösen sich die Probleme?

Der Befreiungsschlag in China lässt weiter auf sich warten. Und die Bilanzen zeigen nun, wie wichtig die dortige Entwicklung für den Sportartikelhersteller ist. Trotz der guten Entwicklung im Westen leidet das Gesamtergebnis deutlich. Weiterhin besteht die Hoffnung, dass sich das „herausfordernde Marktumfeld” mit der Zeit entspannt und auch die Corona-Lockdowns sukzessive abnehmen. In der Jahresprognose hat adidas hier jedoch vorsichtshalber schon weitere mit einkalkuliert. Das Wachstum außerhalb Asiens zeigt aber auch, dass die Marke in „freieren“ Märkten weiterhin gesund wächst. Auch wenn die Adidas Aktie in einer ersten Reaktion über fünf Prozent eingebüßt hat. Für mich bleibt sie langfristig weiterhin eine interessante Anlage.

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.