fbpx
Konsum 3

Unilever Aktie und Co.: Wie Konsumkonzerne die Krisen meistern!

Dieser Beitrag ist auch als Podcast verfügbar!

Trotz historisch hoher Inflation, weiter angeschlagenen Lieferketten und einer sich anbahnenden Energiekrise: Unsere drei Konsumgüter-Riesen Unilever (WKN: A0JNE2), Nestlé (WKN: A0Q4DC) und Procter & Gamble (WKN: 852062) haben alle solide erste Quartale hingelegt. Woran liegt das?

Unilever Aktie: Umsatzwachstum durch höhere Preise

Einen Hauptgrund erkennt man, wenn man sich das Umsatzwachstum der Unternehmen genauer anschaut. Die Erlöse von Unilever sind im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 7,3 Prozent gestiegen. Und das, obwohl zeitgleich das Absatzvolumen um ein Prozent zurückging. Somit konnten die Umsätze von Unilever nur durch starke Preissteigerungen wachsen. Die Quartalsberichte von Nestlé und Procter & Gamble zeigen ein ähnliches Bild. 

Das kann man auf der einen Seite kritisch sehen. Denn das bedeutet auch, dass es den Unternehmen nicht gelungen ist, deutlich mehr Kunden von den eigenen Produkten zu überzeugen. Gleichzeitig zeigt es aber auch einen entscheidenden Vorteil, den die Konsumgüter-Branche in Krisenzeiten hat. 

Teure Produkte werden weiter gekauft!

Die Rekordinflation nagt natürlich auch immer weiter an der Kaufkraft der Konsumenten. Man könnte meinen, die Menschen würden nun verstärkt auf billigere Alternativen zu den teureren Markenprodukten ausweichen. Der Start ins Jahr ist jedoch ein Indiz dafür, dass in Krisenzeiten eher an Altbewährtem festgehalten wird. Bekannte Produkte dienen in gewisser Weise als Stabilitätsfaktor für Kunden. Hinzu kommt, dass die drei Konzerne mit Marken wie Nescafé, San Pellegrino und Maggi (Nestlé) – Lipton, Knorr und Ben & Jerry’s (Unilever) sowie Pampers, Axe und Head & Shoulders (Procter & Gamble) Waren für den täglichen Gebrauch anbieten. Auf diese können viele Konsumenten auch in Krisenzeiten kaum verzichten.

Engpässe bei Babynahrung in den USA

Besonders drastisch zeigt dies auch der derzeitige Mangel an Muttermilchersatzprodukte in den USA. Aufgrund eines Rückrufs sind diese derzeit in den US-amerikanischen Supermärkten knapp. Um den großen Bedarf zu decken hat Nestlé kurzerhand die eigene Produktion hochgefahren. Eine Konzernsprecherin sagt, man habe „diesen Produkten Priorität eingeräumt, weil sie einem wichtigen medizinischen Zweck dienen“. Damit sind zwei Marken gemeint, unter denen Nestlé hypoallergene Milchprodukte verkauft. Diese seien momentan besonders stark gefragt.

Die drei Aktien im Vergleich!

Im Gegensatz zu Unilever wären Nestlé und Procter & Gamble im letzten Quartal auch ohne die Preissteigerungen gewachsen. Das könnte ein Indikator dafür sein, dass beide Konzerne verstärkt Marken in ihren Reihen haben, auf die Menschen schwerer verzichten können. Dazu passt, dass auch die Unilever Aktie in diesem Jahr am schwächsten performt hat. Um dreizehn Prozent ging es seit Jahresbeginn nach unten. Allerdings fielen auch die Werte von Nestlé (-9,5%) und Procter & Gamble (-2,5%). Die beiden bleiben dennoch wichtige Säulen in unseren Top-50 Aktien. Auch wenn es gut sein kann, dass Umsatzwachstum noch bis ins nächste Jahr allein durch Preisanhebungen erzielt wird. Eine stabile Seitwärtsbewegung wäre in einem so schwierigen Umfeld schon fast beeindruckend. Bei Unilever sind wir nach dem Absatzrückgang vorsichtiger und blicken genau auf die weitere Entwicklung. 

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.