fbpx
Quelle: Nestlé Media Center
Quelle: Nestlé Media Center

Nestlé Aktie – Überraschend starkes Wachstum

Die Nestlé Aktie (WKN: A0Q4DC) überraschte gestern mit einer Entwicklung über den Prognosen. So konnte der Schweizer Nahrungsmittelkonzern im abgelaufenen Geschäftsjahr von einem sich normalisierenden Gastrobetrieb profitieren. Auch die Zuwächse im Einzelhandel fielen stark aus. Besonders eine Sparte überraschte dabei positiv.

Umsatz Nestlé Geschäftsjahr 2021

In 2021 konnte der Produzent von bekannten Marken wie Nescafé, San Pellegrino und Maggi 87,1 Milliarden Franken umsetzen. Das entspricht einem Wachstum von 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das organische, also von Zukäufen, Spartenverkäufen und Währungseffekten bereinigte, Wachstum, lag zeitgleich bei 7,5 Prozent. Die Entwicklung fiel damit besser aus als die Erwartungen des Konzerns und externer Experten. Einen positiven Effekt hatte eine, im Vergleich zum Jahr zuvor deutlich verbesserte, Situation im Bereich Gastronomie. Stärkster Umsatztreiber war allerdings der Einzelhandel. Hier hat sich wiederum das Geschäft mit Kaffeeprodukten um plus 9,7 Prozent gut entwickelt.

Ein Faktor dabei war laut Nestlé Chef Mark Schneider auch eine noch immer stark verbreitete Arbeit im Home-Office. Die Nachfrage nach Starbucks-Bohnen und -Kapseln war so besonders hoch. Für eine Überraschung sorgte der Umsatz der Nestlé Aktie mit seinen Marken im Bereich Wasser. Während der Konzern hier in den letzten Jahren schwächelte, konnten die Geschäfte nun um knapp sieben Prozent anziehen. Die Strategie der Schweizer, sich verstärkt auf internationale Premiummarken und Mineralwasser zu fokussieren, scheint sich auszuzahlen.

Gewinn Nestlé Geschäftsjahr 2021

Der Konzern der Nestlé Aktie konnte mit einem Gewinn von 16,9 Milliarden Franken 38 Prozent mehr einnehmen als in der vorangegangenen Jahresperiode. Einen erheblichen Einfluss dabei hatte allerdings auch der Verkauf von Konzernanteilen an L’Oréal. Im vergangenen Dezember veräußerten die Schweizer Aktien des französischen Kosmetikkonzerns im Wert von 9,3 Milliarden Franken. Im laufenden Geschäftsjahr erwartet man im Management ein organisches Wachstum im Bereich von fünf Prozent. Die starke Dynamik von 2021 kann somit wohl nicht gehalten werden. Allerdings handele es sich nach Konzernchef Mark Schneider dabei um eine vorsichtige Prognose. So habe das Jahr bislang gut begonnen. Das Konzernumfeld befinde sich aber aufgrund der anhaltenden Inflation in “turbulenten Zeiten”.

Dadurch ansteigende Kosten für das Unternehmen werde man wie auch im letzten Jahr über steigende Preise “über alle Länder und Kategorien hinweg” an die Detailhändler weitergeben. Man schaut beim Nahrungsmittelriesen derzeit abwartend in die Zukunft, den man wisse “nicht, was 2021 alles noch kommt.” Dem schließe ich mich mit Blick auf die Nestlé Aktie derzeit an.

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.