Der französische Kosmetikkonzern um die L’Oréal Aktie (WKN: 853888) hat seine finalen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlicht. Der operative Gewinn kletterte auf ein neues Rekordniveau und auch das Gesamtwachstum lag deutlich über dem Durchschnitt der Beauty-Branche. Chef Nicolas Hieronimus sprach in diesem Zusammenhang von einem “historischen Jahr” für den Konzern.
Umsatz L’Oréal Gesamtjahr 2021
Insgesamt konnten im vergangenen Jahr knapp 32,3 Milliarden Euro umgesetzt werden. Das entspricht einem Plus von 16 Prozent zum Vorjahr. Auch der Vergleich mit dem Vorkrisenjahr ist für Beurteilung der Zahlen wichtig. Hier konnte der Umsatz nach dem Einbruch in 2020 ebenfalls wieder um starke 11 Prozent anwachsen. Haupttreiber waren für den Konzern aus Clichy die Geschäfte mit Luxus- und medizinischer Kosmetik sowie mit professionellen Produkten, wie man sie beispielsweise aus Friseursalons kennt. Das Umsatzwachstum erreichte hier im Vergleich zum Vorjahr über 20 Prozent. Das Geschäft mit Massenprodukten ging dafür im gleichen Zeitraum um sechs Prozent recht deutlich zurück.
Nach einem schwachen 2020 konnte sich der wichtige Nordamerika-Markt mit einem Umsatzplus von 22 Prozent wieder deutlich erholen. Auch in Nordasien gab es ein starkes Wachstum von 18 Prozent. Dagegen wuchs die Region Europa nur halb so schnell. Hier erwirtschaftet die L’Oréal Aktie mit 10,2 Milliarden Euro derzeit etwa ein Drittel des Gesamtumsatzes.
Fallende L’Oreal Aktie trotz Rekordgewinn
Mit einem operativen Gewinn von 6,16 Milliarden Euro in 2021 konnte das Kosmetikunternehmen ein neues Rekordergebnis erzielen. Damit konnte etwa jeder fünfte Euro des Umsatzes als Gewinn verbucht werden. Der Gewinn je Aktie lag 21 Prozent über dem Vorjahreswert bei 8,82 Euro. L’Oréal kündigte zeitgleich an, die Dividende auf 4,80 Euro je Wertpapier anzuheben.
Die Zahlen scheinen beeindruckend. Das Unternehmen hat sich deutlich besser entwickelt als der Durchschnitt der Branche. Und trotzdem reagierte die L’Oréal Aktie gestern nach der Präsentation zwischenzeitlich mit einem Minus von drei Prozent. Hieronimus ist auch für das laufende Jahr optimistisch, dass der Konzern den Markt outperformen kann und seinen Wachstumstrend fortsetzt. Die Dynamik des abgelaufenen Geschäftsjahres, die erheblich auf den Sondereffekten der Corona-Krise basierte, kann dabei wohl nicht gehalten werden. Gerade das starke Wachstum auf dem bereits gut etablierten Nordamerika-Markt stimmt mich jedoch positiv, dass sich L’Oréal auch langfristig weiter gut entwickeln kann.
Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.