fbpx
Quelle: Domino's Pizza Media Center
Quelle: Domino's Pizza Media Center

Dominos Pizza taumelt im schwierigen Marktumfeld!

Dominos Pizza (WKN: A0B6VQ) konnte im letzten Quartal auf globaler Ebene zulegen. CEO Ritch Allison sprach bei der Präsentation der Zahlen von „etlichen Gegenwinden“. Diese hätten die Ergebnisse der ersten Jahresperiode prägten. Während der Gewinn deswegen schrumpfte, konnte der Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr angehoben werden. In den USA, dem Heimatmarkt des weltweite größten Pizza-Konzerns, schrumpften die Erlöse. Nach der Veröffentlichung der Zahlen fiel der Wert der Dominos Pizza Aktie deutlich ab.

Q1 2022Q1 2021Veränderung
Umsatz 1.011 Mio. US-$983 Mio. US-$+2,8 %
Nettogewinn91 Mio. US-$118 Mio. US-$-22,8 %
Gewinn je Aktie2,50 US-$3,00 US-$-16,7 %
Quelle: Dominos Pizza Investor Relations “First Quarter 2022 Financial Results

“We faced a number of headwinds during the first quarter, from the Omicron surge, to staffing shortages, to unprecedented inflation, which pressured our results. We are actively implementing strategies designed to address them; however, we expect some of these headwinds are likely to persist further into 2022. The strength of the Domino’s brand is not defined in the short term, but instead by our outstanding long-term track record and the ongoing commitment of our team members and franchisees, as evidenced by continued strong store growth, including the opening of our 19,000th global store during the quarter. As I hand the leadership of the Company over to Russell Weiner on May 1, I do so with great confidence that he and our talented team will take this great global brand to the next level in the years to come.”

Ritch Allison, CEO Dominos Pizza

Das Wichtigste im Überblick

Durch eine solide Performance außerhalb der USA wuchs der Gesamtumsatz im ersten Quartal noch um 2,8 Prozent auf knapp über eine Milliarde US-Dollar. Dabei waren hierbei höhere Einnahmen aus den Lieferketten der wichtigste Umsatztreiber. Die sind wiederum auf die Erhöhung der Warenkorbpreise für Geschäfte zurückzuführen. Auch die internationalen Franchise-Erlöse stiegen zusammen mit den Einzelhandelsumsätzen. Ein mögliches größeres Plus wurde jedoch vom Rückgang der Umsätze des US-Einzelhandels wieder aufgefressen.

Der Nettogewinn ging im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 26,8 Millionen US-Dollar und 22,8 Prozent zurück. Hierfür ist in erster Linie das lahmende Filialgeschäft in den USA verantwortlich. Außerdem gingen die allgemeinen und administrativen Kosten im vergangenen Quartal hoch. Auch der Gewinn je Dominos Pizza Aktie wurde davon negativ beeinflusst. Er sank um 16,7 Prozent auf 2,50 US-Dollar. Wie viele andere Konzerne litt auch der Pizza-Lieferant im ersten Quartal des Jahres unter einem Mangel an Arbeitskräften, der anhaltenden Inflation und der weiter grassierenden Omikron-Variante.

Dominos Pizza Aktie: Wie gehts nun weiter?

Dominos verkündete im Quartalsbericht keinen Ausblick für die nächsten Monate. Man konzentriere sich nun aber verstärkt auf die Herausforderungen, welche vor dem Konzern liegen. Mithilfe von Rabatten und einer Werbekampagne möchte man es schaffen, wieder mehr auszuliefern und besonders dem US-amerikanischen Markt neuen Schwung geben. Außerdem wolle man vermehrt mit Call-Centern zusammenarbeiten und die eigenen Services über andere Lieferapps anbieten. Auch wenn das Management die Lieferprobleme am liebsten intern lösen wolle. Viele Herausforderungen der Dominos Pizza Aktie sind makroökonomischer Natur und gehen nicht auf das Geschäftsmodell an sich zurück. Dieses war in den letzten zehn Jahren sehr erfolgreich und hat den Konzern zum führenden Pizza-Lieferanten weltweit gemacht. Dominos gilt als sehr innovativ und hat weiter mein Vertrauen, die klar sichtbaren Probleme zu lösen. Ich bleibe deswegen trotz des schwachen Ergebnisses mit langfristigem Fokus ein Fan der Pizza-Aktie.

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.