fbpx
Quelle: 3M Media Center
Quelle: 3M Media Center

3M Aktie – Letztes Quartal über Erwartungen

Der US-Mischkonzern 3M (WKN: 851745) hat am Dienstag seine Zahlen für das vierte Quartal 2021 herausgebracht. Während der Umsatz bei 8,6 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr stagnierte (0,3 %), fiel der Gewinn um 4,7 Prozent auf 1,34 Milliarden US-Dollar. Dem Konzern machen besonders die weltweiten Lieferengpässe zu schaffen. Die 3M-Aktie reagierte kaum auf die Zahlen.

Umsatz

Der Umsatz entwickelte sich in den einzelnen Sparten des Konzerns um die 3M Aktie recht unterschiedlich. Im Bereich Gesundheitswesen (0,7 %) konnte er leicht, im Verbrauchersektor (4,1 %) etwas stärker ansteigen. Dagegen schrumpfte der Umsatz in den Sparten Transportwesen und elektronische Geräte (-1,5 %) sowie Sicherheit und Industrie (-2,2%).

Ein Faktor für die schwache Umsatzentwicklung ist die im Vergleich zu 2020 abklingende Pandemie. Demnach ging die Nachfrage nach Einweg-Atemschutzmasken um ein Viertel zurück. Außerdem benötigt der Konzern um die 3M Aktie für sein breites Produktportfolio eine Vielzahl an verschiedenen Rohstoffen. Die ausreichende Versorgung mit diesen war im vergangenen Jahr nicht gegeben. Auch der andauernde Halbleitermangel ließ den Umsatz des Unternehmens besonders im Bereich Automobillösungen schrumpfen. Das Q4 ist mit Blick auf das Geschäftsjahr 2021 nicht repräsentativ. So konnte im gesamten Jahr der Umsatz um knapp zehn Prozent auf 35,4 Milliarden US-Dollar angehoben werden.

Gewinn je Aktie

Der Gewinn je 3M Aktie ging aufgrund geringerer Margen um vier Prozent auf 2,31 US-Dollar zurück. Der Wert liegt damit dennoch über den Prognosen, was der Konzern mit einer größeren Nachfrage nach Luftfiltern und Produkten seiner bekannten Marke Scotch begründet. Auch die Verkäufe von Produkten der ikonischen Post-its zogen durch die stärkere Rückkehr der Menschen zu ihren Arbeitsplätzen wieder an.

Das insgesamt geringere Absatzvolumen (-1,3 %) im Vergleich zum Vorjahresquartal, konnte das Management der 3M-Aktie durch Preiserhöhungen und eine stärkere Kostenkontrolle kompensieren. So wurde der Anteil der Verwaltungs-, Vertriebs- und Gemeinkosten am Umsatz verringert. Vom Konzerngewinn flossen im vierten Quartal insgesamt 1,8 Milliarden US-Dollar in Form von Dividenden und Aktienrückkäufen an die Aktionäre zurück. Mit Blick auf das Gesamtjahr 2021 konnte der Gewinn je Aktie um acht Prozent auf 10,12 US-Dollar angehoben werden.

3M Aktie reagiert verhalten auf Zahlen

Seinen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr möchte 3M erst Mitte Februar wagen. Auch deswegen reagierte die 3M-Aktie eher verhalten auf die Zahlen. Vergangene Woche habe ich in einem Artikel über Herausforderungen der 3M Aktie geschrieben. Auch wenn der Konzern seine Erwartungen im Zeitraum der vergangenen drei Monate übertreffen konnte, bleibe ich bei meiner Einschätzung. Ja, das Unternehmen scheint die aktuellen Probleme wie Unterbrechungen der Lieferkette und Rohstoffmangel solide zu managen und wird wohl auch weiterhin solide Dividenden ausschütten. Eine starke langfristige Entwicklung sehe ich jedoch momentan eher nicht.

Julian besitzt keine der im Text erwähnten Aktien

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.