fbpx
Quelle: Amazon Media Center
Quelle: Amazon Media Center

Amazon Aktie – Expansion im Cloud-Sektor

Die Amazon Aktie (WKN: 906866) möchte zur Erweiterung seiner Cloud-Services weltweit 32 neue Minirechenzentren aufbauen. Die „Local Zones“ genannten Server-Strukturen gibt es bislang nur in den USA. Besonders das Live-Videostreaming sowie die Gaming-Branche profitiert von der Expansion. 

Viele „Local Zones“ kommen nach Europa

Ob Berlin, München, Amsterdam, Lissabon oder Brüssel: Auch nach Europa kommen insgesamt elf „Local Zones“ des Innovationstreibers im Cloud-Bereich. Sie werden dafür sorgen, dass die Latenz von Online-Anwendungen im jeweiligen Umkreis nach unten gehen. Als Latenz, im Gamer-Jargon oft auch „Ping“ genannt, versteht man den Zeitraum, die ein kleines Datenpaket vom Gerät des Nutzers zu einem Internet-Server und wieder zurück braucht. Aufgrund der geographischen Nähe zwischen Server und Nutzer kann der Konzern um die Amazon Aktie Latenzen im einstelligen Millisekundenbereich versprechen. Hiervon werden besonders Anbieter von Live-Video-Streaming und der Gaming-Sektor profitieren. Daneben benötigen auch Anwendungen im Bereich des maschinellen Lernens  geringe Latenzen.

Bei den „Local Zones“ ist, wie der Name bereits andeutet, die lokale Nähe entscheidend. Deswegen lohnt sich grade der Aufbau dieser Infrastrukturen in den großen Ballungszentren weltweit. Im Gegensatz dazu stehen Großrechenzentren vermehrt in Gebieten mit geringem Stromverbrauch und hohen Subventionen. Hier spielt die Latenz eine untergeordnete Rolle. Amazon selber spricht von einer weltweit bereits starken Forderung nach seinen Minirechenzentren als Grund für die deutliche Aufstockung. Somit werden sich die Standorte von derzeit 16 auf 48 verdreifachen. 

Goldrausch im Cloud-Segment 

Die Cloud-Technologien spielen eine immer größere Rolle, der Markt wächst rasant. Stichwort „Big Data“: Unternehmen greifen für Geschäftsentscheidungen immer stärker auf Daten zurück. Dabei liefern Cloud-Anbieter wie Amazon die Auslagerung der aktiven Verwaltung von Datensammlungen. Zusätzlich müssen sich die Kunden nicht mehr mit der Wartung von Servern rumschlagen. So können Konzerne ihre Skalierbarkeit erhöhen.  Die Amazon Aktie konnte von diesem Trend bislang besonders stark profitieren. Der als Online-Buchhändler gestartete Konzern ist mit seinen Amazon Web Services (aws) heute Marktführer neben den zwei anderen Playern Microsoft Azure und der Google Cloud. Im vergangenen Jahr war die Cloud-Sparte mit einem Plus von 38 Prozent der größte Wachstumstreiber für Amazon. Dadurch konnten insgesamt 62 Milliarden US-Dollar umgesetzt werden. Noch dazu ist das Cloud-Geschäft mit einer Gewinnsparte von um die 30 Prozent sehr profitabel. So sorgen die aws für einen Großteil einen ständigen Nachschub an Cash, der für den Investitions-orientierten Konzern so wichtig ist. 

Amazon Aktie wird seiner Natur gerecht

Der Schritt zur Erweiterung seiner „Local Zones“ erweist sich in diesem Kontext als logisch, für Amazon-Verhältnisse fast schon überfällig. Somit wird der Konzern seine Vormachtstellung in einem absoluten Zukunftsmarkt weiter festigen. Auch Microsoft war im Cloud-Wettrüsten vor kurzem mit SAP eine interessante Kooperation auf deutschem Boden eingegangen. Der Fokus vieler Unternehmen und Regierungen liegt auf einer schnellen und umfassenden Digitalisierung. In den nächsten Jahren wird das für einen verlässlichen Zustrom an Aufträgen im Cloud-Bereich sorgen. Die angekündigte Expansion der lokalen Rechenzentren um die Amazon Aktie beweist, dass der Konzern weiterhin aggressiv in sich selbst investiert. Für langfristig orientierte Anleger eine gute Nachricht. 

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien. 

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.