Der E-Commerce- und Cloud-Gigant Amazon (WKN: 906866) hat in der letzten Woche ordentlich Gas gegeben. Zuerst war der Amazon Prime Day ein Rekorderfolg. Und dann gab es noch zwei weitere Neuigkeiten, die Auftrieb geben könnten. Der Wert der Amazon Aktie ist seit einem Monat um über zehn Prozent gestiegen. Was ist passiert?
Neuer Rekord beim Amazon Prime Day
Aus der jährlichen Rabattaktion am 12. und 13. Juli ist Amazon mit einem positiven Fazit herausgegangen. Wie der Konzern am Donnerstag mitteilte, wurden weltweit mehr als 300 Millionen Artikel verkauft. Im Jahr zuvor waren es noch 50 Millionen weniger. Das sind satte 100.000 Artikel, die Kunden pro Minute über die Plattform bestellten. Während der erzielte Umsatz nicht beziffert wird, sparten die Kunden durch die Aktion wohl 1,7 Milliarden US-Dollar. Ein Produkt einer unserer anderen Tech-Aktien war dabei besonders beliebt. Die Apple Watch 7 gehörte neben Amazon-Geräten wie Fire TV oder Echos zu den meistverkauften Artikeln. Somit hat der Prime Day gezeigt: Die weltweite Kauflaune ist trotz der angespannten makroökonomischen Lage nicht wirklich getrübt.
Amazon Fresh wirbelt britischen Markt auf!
Wie Bloomberg berichtet, sollen die Preise vieler Amazon Fresh Produkte in Großbritannien purzeln. Die Vergünstigung hunderter Artikel des täglichen Bedarfs ist ein Frontalangriff auf die größte britische Supermarktkette Tesco. Als Orientierung bei der Anpassung dienen die Preise von Tesco Clubcard-Treueinitiative. Der Schritt kommt in einer Zeit, in der die Lebensmittelhändler steigende Inflation und bezahlbare Preise unter einen Hut bekommen müssen. Amazon scheint in der Preissetzung mit den großen Ketten mithalten können. Und das, obwohl der Konzern mit 19 Amazon Fresh Filialen nur einen geringen Marktanteil im Land besitzt. Tesco kontrolliert derzeit mehr als ein Viertel des Marktes. Zusammen mit den anderen Lebensmittelhändlern Sainsbury, Morrisons und Asda Group Ltd. kommt man auf zwei Drittel. Auf Dauer könnte der technologische Vorsprung für die Amazon Aktie der entscheidende Vorteil bei der Aufholjagd sein. Auch hier kann der Innovations-Spezialist Fortschritte vermelden.
Amazon Aktie: Konzern geht weiter innovativ voran!
Amazon will noch in diesem Jahr seine Lieferungen mit Drohnen weiter ausweiten. Das gab der Konzern am Freitag in einer Pressemeldung bekannt. Bislang kommen lediglich Kunden im kalifornischen Lockeford in den Genuss der Technologie. Bald soll das texanische College Station das Einzugsgebiet erweitern. Schon einige Jahre entwickelt Amazon seine Drohnentechnologie weiter und arbeitet auf solche Ziele hin. Eine starke Verbreitung der Lieferoption könnte die Margen im E-Commerce nach oben drücken. In Lockeford können interessierte Kunden aus einer Auswahl an Produkten bis knapp über zwei Kilogramm Gewicht wählen. Die Drohnen sind 2,50 Meter breit und etwa 1,20 Meter hoch. Sie sollen die Pakete aus 1,20 Meter Höhe auf eine ausgewählte Stelle fallen lassen.
Auch wenn das Liefergebiet noch stark begrenzt ist. In kurzer Zeit erschließt Amazon nun die ersten beiden Ortschaften. Bei einem Erfolg der Projekte könnten schnell neue dazu kommen. Auf Dauer ist das ein klarer Antrieb für die Amazon Aktie. Und auch die anderen Themen zeigen die anhaltende Kraft des Konzerns. Gute Nachrichten für langfristige Anleger des Plattform-Champions!
Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.