fbpx
Union Pacific Zug 2

Union Pacific bleibt im ersten Quartal stabil!

Der US-amerikanische Eisenbahnkonzern Union Pacific (WKN: 858144) hat bereits letzte Woche sein aktuelles Quartalsergebnis vorgestellt. Gewinn und Umsatz konnten in den vergangenen drei Monaten deutlich zulegen. Somit trotzte das Transportunternehmen, das seine Erlöse vor allem durch den Gütertransport per Eisenbahn und Lastkraftwagen verdient, den hohen Treibstoffpreisen. Auch wenn die Erwartungen höher waren: Mit Blick auf die Weltlage ein gutes Signal für die Union Pacific Aktie.

Q1 2022Q1 2021Veränderung
Umsatz5.860 Mio. US-$5.001 Mio. US-$+17 %
Nettogewinn1.630 Mio. US-$1.341 Mio. US-$+22 %
Gewinn je Aktie2,58 US-$2,01 US-$+28 %
Freier Cashflow675 Mio. US-$803 Mio. US-$-18 %
Quelle: Union Pacific Investor Relations “Union Pacific Reports First Quarter 2022 Results

“Union Pacific translated revenue growth from a strong economy, our focused business development initiatives, core pricing gains, and positive business mix, into solid financial result. Operationally, we did not meet expectations, which is having an impact on our customers. We are taking actions to improve resource utilization, increase crews and locomotives where needed, and reduce freight car inventory levels to restore fluidity.”

Lance Fritz, CEO Union Pacific

Das Wichtigste im Überblick

Der Umsatz stieg zwischen Januar bis März um 17 Prozent auf 5,4 Milliarden US-Dollar. Union Pacific war vorher sogar von noch besseren Zahlen ausgegangen. Der Umsatzanstieg geht zum Großteil auf Preiserhöhungen zurück. Denn das Transportvolumen stieg in der gleichen Periode lediglich um vier Prozent an. Damit der Konzern die verstärkte Nachfrage nach Bahntransporten in Zukunft besser bedienen kann, sollen zusätzliche Züge eingesetzt und mehr Mitarbeiter eingestellt werden.

Im ersten Quartal stiegen die Treibstoffkosten von 411 auf 714 Millionen US-Dollar stark an. Die anderen Kostenbereiche entwickelten sich größtenteils stabil. Trotz der hohen Spritpreise wuchs der Nettogewinn um 22 Prozent auf 1,6 Milliarden US-Dollar an. Union Pacific profitierte hierbei auch von einem Rückgang der wetterbedingten Betriebsunterbrechungen im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Gewinn je Union Pacific Aktie stieg um 28 Prozent auf 2,58 US-Dollar. Dagegen sank der freie Cashflow um 19 Prozent auf 675 Millionen US-Dollar.

Union Pacific Aktie: Zu wenig Angestellte für reibungslosen Betrieb

Für das laufende Quartal wurden die Prognosen nun aufgrund der weiter hohen Treibstoffpreise leicht nach unten korrigiert. Bei Union Pacific waren während der Corona-Pandemie viele Stellen gestrichen worden. Zusätzlich versucht der Konzern durch Stellenstreichungen immer effizienter zu werden. Dies habe sich im vergangenen Quartal gerächt. So hatte man laut CEO Lance Fritz „nicht die notwendige Crew, um falls etwas schiefgeht“ die Fracht aus dem Netzwerk zu bekommen. Dies sei eine „schwierige Situation“ aus der man „bereits gelernt“ habe. Allerdings sei der Arbeitsmarkt derzeit sehr angespannt. Trotzdem sei es das Ziel pro Monat 100 bis 120 neue Stellen zu besetzen. Zeitgleich wolle man 100 neue Züge in das eigene Netzwerk integrieren. In Q1 kamen bereits 50 neue hinzu.

Die Union Pacific Aktie ist in den letzten fünf Jahren um knapp 130 Prozent gewachsen. Ob diese Entwicklung auch in Zukunft fortsetzen kann, hängt stark davon ab, ob man die wachsende Nachfrage auch bedienen kann. Das letzte Quartal stimmt mich erstmal optimistisch. Der Eisenbahnkonzern muss jetzt aber zeigen, dass man die Fehler der vergangenen Jahre auch schnell korrigieren kann.

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.