fbpx
Industrie 5

Givaudan Aktie und die Strategy 2025

Dieser Beitrag ist auch als Podcast verfügbar!

Ende Januar veröffentlichte Givaudan (WKN: 938427) seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2021. CEO Gilles Andrier sprach in dem Zusammenhang von einem „erfolgreichen Start in unseren strategischen Zyklus 2025“. Der weltweit größte Hersteller von Duft- und Aromastoffen teilt die eigene Arbeit in strategische Fünf-Jahres-Pläne ein. In den vergangenen fünf Jahren nahmen Anleger der Givaudan Aktie eine Wertsteigerung von über 100 Prozent mit. Wie vielversprechend ist die neue Strategie?

Das Geschäftsjahr 2021

Mit einem Umsatz von 6,7 Milliarden Schweizer Franken wuchs Givaudan in 2021 um knapp über sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die beiden Geschäftssegmente „Taste & Wellbeing“ (54 %) sowie „Fragrance & Beauty“ (46 %) leisteten dabei recht ausgeglichen ihren Anteil am Geschäft der Schweizer. Der größte Markt blieb mit einem Anteil von 29 Prozent „Europa“. Hier hat der Konzern mit 31 Standorten auch die Großzahl seiner Fabriken stationiert. Dicht dahinter folgen die Regionen „Nord-Amerika“ (27 %) und “Asien/Pazifik” (25 %). Am dynamischsten entwickelte sich der Umsatz mit einem Plus von über 19 Prozent in „Lateinamerika“. Mit einem Anteil von elf Prozent am Gesamtgeschäft ist dieser jedoch aktuell noch der zweitkleinste Markt für Givaudan. Insgesamt sind die Umsätze in allen Regionen gestiegen. 

Auch das EBITDA, mit 1,48 Milliarden (+6 %), sowie der Freie Cashflow, mit 843 Millionen Schweizer Franken (+3,9 %) entwickelten sich positiv. Einen mit 8,4 Prozent recht großen Teil seiner Umsätze hat Givaudan im vergangenen Jahr in die eigene Forschung und Entwicklung investiert. Geld, welches das Unternehmen mit Blick auf seine “Strategy 2025” gut anlegen sollte. Hierbei spricht das Management von einem guten ersten Jahr, welches die Grundlage zur Erreichung der selbstgesteckten Ziele gelegt habe. Doch was genau strebt Givaudan in den nächsten Jahren an?

Portfolioerweiterung, Klimapositivität, Wachstum!

Seit 2014 hat Givaudan 19 kleinere Unternehmen übernommen und dafür insgesamt 4,1 Milliarden Schweizer Franken investiert. Durch die voranschreitende Integration sollen sich das Kerngeschäft und die Akquisitionen gegenseitig positiv beeinflussen. Außerdem ist eine weitere Expansion über das aktuelle Portfolio hinaus geplant. Wir können also mit weiteren Übernahmen durch Givaudan rechnen. Zuletzt hatte der Konzern Ende Januar 48 Prozent der Nanovetores Gruppe gekauft. Das brasilianische Familienunternehmen ist bekannt für seine Verkapselungstechnologie für eine Reihe von Inhaltsstoffen auf dem Beauty-Markt. Mit der Investition wolle man das eigene „Active-Beauty-Geschäft”, eines der am schnellsten wachsenden Geschäftsfelder von Givaudan, weiter ausbauen. Außerdem sollen die Technologien von Nanovetores die eigenen Produkte nachhaltiger machen. 

In Punkt drei des Strategiepapiers heißt es: „Wir zeigen unsere Liebe für die Natur durch wirkungsvolles Handeln“. Givaudan möchte bis 2030 die Emissionen im laufenden Betrieb um 70 Prozent und die der eigenen Versorgungsketten um 20 Prozent verringern. Ab 2040 will Givaudan dann klimapositiv sein. In all das will der Konzern ein durchschnittliches Umsatzwachstum von vier bis fünf Prozent in den nächsten vier Jahren integrieren. Der freie Cashflow soll gleichzeitig permanent über der zwölf Prozentmarke des Umsatzes liegen.

Wie ist die Givaudan Aktie ins neue Jahr gestartet?

Vor kurzem hat Givaudan vorläufige Zahlen für das laufende Q1 veröffentlicht. Auch wenn der Konzern an Wachstumsdynamik einbüßte, wurden die Erwartungen übertroffen. Das Umsatzwachstum liegt mit 6,4 Prozent deutlich über dem Zielbereich. Spannend wird, wie der Konzern auf die angekündigte Rallye der Rohstoffpreise reagiert. Für das laufende Jahr erwartet Givaudan einen Anstieg um neun Prozent. Dieser wird üblicherweise an die Kundschaft weitergegeben. Wenn das diesmal nicht gelingt, könnte darunter die Profitabilität leiden. Erst im Sommer, wenn Givaudan seine Halbjahreszahlen präsentiert, bekommen wir hier einen ersten Eindruck. Wir bleiben natürlich für euch am Ball. Ich bin weiter überzeugt von der Givaudan Aktie und erwarte, dass der zuletzt krisensichere Konzern seine mittel- und langfristigen Ziele erreicht.

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.