fbpx
Quelle: Nvidia Media Center
Quelle: Nvidia Media Center

Nvidia Aktie: Mini-Sparte mit Riesenpotenzial?

Der Chipkonzern Nvidia (WKN: 918422) erwirtschaftet fast seine gesamten Umsätze in zwei Hauptsparten. Knapp 90 Prozent der 8,3 Milliarden US-Dollar Umsatz fielen im Q1 zu etwa gleichen Teilen auf die Segmente „Data Center“ und „Gaming“. Gerade zu mickrig klingen da die 138 Millionen US-Dollar Umsatz, die der Konzern im gleichen Zeitraum im Bereich „Automobil“ erwirtschaftet hat. Doch grade darin könnte der Schlüssel für ein gesundes Wachstum in der Zukunft legen. Die Trends sprechen klar für die Nvidia Aktie!

Prall gefüllte Auftragsbücher

Schon in den nächsten Jahren könnte Nvidia große Sprünge im Automobilsegment machen. Nach eigenen Angaben hat der Konzern bis 2028 bereits jetzt Aufträge im Wert von rund elf Milliarden US-Dollar in den Büchern. Mit Blick auf Einnahmen von 566 Millionen US-Dollar im gesamten Geschäftsjahr 2022 ist das richtig viel. Prominente Kunden in der Branche sind Marken wie Mercedes, Hyundai, Volvo oder auch Jaguar. Aber auch innovative jüngere Auto-Hersteller wie Lucid, BYD oder Nio setzen auf die Chips von Nvidia. Zuletzt hat der chinesische Konzern Human Horizon mitgeteilt, beim neuesten intelligenten Elektro-Model GT HiPhi Z auf Nvidia Orin-Technologie zu bauen. 

Level-Up beim autonomen Fahren!

Die nächste Chip-Generation ist bereits geplant. Letztes Jahr hat Nvidia angekündigt, dass Orin in den nächsten Jahren durch Atlan abgelöst wird. Der soll dann die vierfache Rechenleistung mit sich bringen und für Fahrzeuge relevant sein, die ab 2025 produziert werden. Die Umweltdaten, die vor allem für das autonome Fahren essenziell sind, generieren Nvidia-unterstützte Fahrzeuge dabei über die Sensorsuite Hyperion. Hyperion 9, das für Fahrzeuge ab 2026 geplant ist, bringt es dann auf ein Arsenal von 14 Kameras, neun Radare, 20 Ultraschallsensoren und drei sogenannte Lidare. Lidare setzen gepulstes Laserlicht ein, um Objekte in der Umgebung zu erkennen. 

Zusätzlich plant Nvidia bis Ende 2024 weltweit ein Kartennetz von 500.000 Straßenkilometern in die eigene „Drive Map“ zu integrieren. Gesammelt werden die Daten dabei zunächst von Vermessungsfahrzeugen. Danach soll eine Masse von Daten-liefernden Autos die Karte laufend verbessern und erweitern. Der Konzern spricht hierbei von „Millionen von PKW“, welche die Nvidia Technologie nutzen werden.

Die Nvidia Aktie muss nicht, aber kann!

Momentan sieht es stark danach aus, dass Nvidia dem Automobil-Markt ein unersetzbares Technologie-Portfolio anbieten kann. Fast wöchentlich berichtet der Konzern auf der eigenen Website von neuen Kooperationen im Automobilbereich. Durch die vielseitige Zusammenarbeit scheint Nvidia nicht abhängig von einzelnen Herstellern zu sein. In einer durch den anstehenden Wandel möglicherweise stark disruptiven Branche ein echter Vorteil. Natürlich gibt es auch starke Konkurrenz. Volkswagen arbeitet mit Microsoft (WKN: 870747) an der eigenen Automated Driving Platform. Die Intel-Tochter Mobileye kooperiert mit BMW für ein solches Projekt. 

Im vergangenen Quartal waren zwei größten Segmente von Nvidia auch weiterhin die wachstumsstärksten. Die Branchen „Gaming“ und „Data-Center“ gelten derzeit nicht gerade als vom Aussterben bedroht. Im Prinzip scheint der Chip-Konzern daher nicht angewiesen auf ein weiteres Segment, das zum Umsatztreiber wird. Trotz der vielversprechenden Ausgangsposition ist auch die Nvidia Aktie in diesem Jahr bereits um 43 Prozent abgesackt. Chip-Krise und eine chaotische makroökonomische Weltlage nagen auch am Technologie-Giganten aus Kalifornien. Wir bleiben dennoch von einer langfristig soliden Entwicklung von Nvidia überzeugt. 

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.