fbpx
Quelle: Infineon Media Center
Quelle: Infineon Media Center

Infineon Aktie: Die EU muss bei Chipproduktion liefern!

Dieser Beitrag ist auch als Podcast verfügbar!

Europa will die digitale Unabhängigkeit. Dazu braucht es vor allem eines: Viel größere Produktionskapazitäten bei Computer-Chips. Mit dem sogenannten Chips Act möchte die EU-Kommission den eigenen Anteil an der globalen Produktion bis 2030 verdoppeln. Der Chef des deutschen Chip-Konzerns Infineon (WKN: 623100) hat bei der Umsetzung nun deutlich mehr Tempo gefordert. Jochen Hanebeck könne „nur appellieren, schnell voranzugehen“. In starken Konkurrenz-Märkten wie Südkorea und Japan seien ähnliche Staats-getragene Projekte längst beschlossen. Die arg gebeutelte Infineon Aktie braucht gute Nachrichten.

Der Chips Act

Anfang des Jahres wurde er von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen vorgestellt: Der europäische Chips Act. Bis 2030 sollen aus Europa 20 Prozent der weltweit hergestellten Computer-Chips kommen. Mittelfristig würde der Chips Act „Europa zu einer führenden Position in dieser strategisch wichtigen Branche verhelfen“, sagt von der Leyen damals. Hierzu will die EU 43 Milliarden Euro mobilisieren. Viele Experten halten die Summe für zu gering. Nur elf Milliarden kämen an zusätzlichen Finanzmitteln von den EU-Staaten. Der Rest sei Geld, das schon vorher als Haushaltsmittel für Techprojekte eingeplant war. 

Dennoch könnten die Chipkonzerne das Geld jetzt gut gebrauchen, um die Kapazitäten schnell hochzufahren. Auch deswegen fordert Jochen Hanebeck von Infineon nun deutlich mehr Tempo. Denn noch immer werden die finalen Details der Umsetzung des Chips Act von den Politikern diskutiert. 

Infineon Aktie sackt ab!

Eine Befürchtung, welche die Diskussionen um einen rasanten Ausbau derzeit beherrscht, sind mögliche Überkapazitäten. Die Chip-Produktion wird jetzt weltweit aufgrund des aktuellen Mangels hochgefahren. Die Maßnahmen könnten gemeinsam mit zukünftig möglicherweise wieder funktionierenden Lieferketten zu stark wirken. Davon geht der Infineon-Chef jedoch nicht aus. Die Risiken für eine solche Lage seien beherrschbar. An der Börse scheint die Skepsis derzeit jedoch deutlich größer. Die Infineon Aktie ist in diesem Jahr bereits um 42 Prozent abgesackt. Für langfristige Anleger sind das jedoch Korrekturen, mit denen man in der Chip-Branche rechnen muss. Auf Wachstumsphasen folgen in der Regel immer wieder Einbrüche, bevor es dann wieder stärker nach oben geht.

Die EU als Zünglein an der Waage für Infineon?

Auch ohne das Geld von der EU baut Infineon seine Produktionskapazitäten konsequent aus. Der verstärkte Druck auf die Kommission, der nun von Jochen Hanebeck kam, zeigt: Der deutsche Chip-Konzern kann und will noch mehr. Sicherlich pokert die Konzernführung beim rasanten Ausbau auch ein wenig. Denn die neuen Produktionsstätten sind teuer. In das neueste Kärnten-Werk investiert Infineon bis 2025 1,6 Milliarden Euro. Diese Summen müssen sich in Zukunft dann auch auszahlen. Ein übersättigter Markt könnte zu starken Verlusten führen. 

Im Moment sieht die Auftragslage aber sehr gut aus. Der Konzern hat schon heute Bestellungen verbucht, welche alle Kapazitäten für drei Jahre voll auslasten. Dazu wurde die Prognose für das laufende Geschäftsjahr schon zweimal nach oben korrigiert.  Aus unserer Sicht ist die aktuelle Kursentwicklung der Infineon Aktie mit Blick auf die aktuelle Entwicklung deutlich übertrieben. Ein schnelles und smartes Handeln der EU-Kommission ist dennoch wichtig, damit der Konzern konkurrenzfähig bleibt. Wir halten euch dahingehen auf dem Laufenden. Der deutsche Chip-Gigant steht weiterhin fest in unserer Top-50.

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.