fbpx
Quelle: Nvidia Media Center
Quelle: Nvidia Media Center

Die Nvidia Aktie fällt trotz des Umsatzrekords

Der Chipkonzern Nvidia (WKN: 918422) ist mit einem Umsatzrekord in das laufende Geschäftsjahr gestartet. Mit 8,29 Milliarden US-Dollar wurden 46 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum eingenommen. Zeitgleich fiel der Nettogewinn um 15 Prozent auf 1,62 Milliarden US-Dollar. Weil auch die Prognose für das laufende Q2 nach unten korrigiert wurde, sackte die Nvidia Aktie nachbörslich zwischendurch um acht Prozent ab.

Q1 2022Q1 2021Veränderung
Umsatz 8.288 Mio. US-$5.661 Mio. US-$+46 %
Nettogewinn1.618 Mio. US-$1.912 Mio. US-$-15 %
Gewinn je Aktie0,64 US-$0,76 US-$-16 %
Quelle: Nvidia Investor Relations “Financial Results for First Quarter Fiscal 2023

“We delivered record results in Data Center and Gaming against the backdrop of a challenging macro environment. The effectiveness of deep learning to automate intelligence is driving companies across industries to adopt NVIDIA for AI computing. Data Center has become our largest platform, even as Gaming achieved a record quarter. We are gearing up for the largest wave of new products in our history with new GPU, CPU, DPU and robotics processors ramping in the second half. Our new chips and systems will greatly advance AI, graphics, Omniverse, self-driving cars and robotics, as well as the many industries these technologies impact.”

Jensen Huang, CEO Nvidia

Gescheiterter ARM-Kauf reißt ein Loch

Der Rückgang beim Gewinn erstaunt beim deutlichen Umsatzwachstums des Konzerns. Auch die Marge auf abgesetzte Produkte ging mit Blick auf das Vorquartal um 0,1 Prozent auf 65,5 Prozent leicht hoch. Das zeigt, wie empfindlich Nvidia doch auf die gescheiterte Übernahme des Chipherstellers ARM reagiert. Für einen möglichen Kauf hatte man 1,25 Milliarden US-Dollar als Sicherheit bei der SoftBank, dem Inhaber von ARM, hinterlegt. Die die geplante Akquisition für etwa 44 Milliarden US-Dollar scheiterte aufgrund der Skepsis der Aufsichtsbehörden in den USA. Das Geld bleibt bleibt daher bei der SoftBank. Nun wird Nvidia weiter eigene Produkte auf Basis der ARM-Technologie entwickeln.

Umsatztreiber in Q1 und geschwächte Prognose

Für den neuen Umsatzrekord war in erster Linie das starke Wachstum des Data Center Segments verantwortlich. In der nun größten Nvidia-Sparte stiegen die Erlöse im Vergleich zum Vorjahresquartal um 83 Prozent auf 3,75 Milliarden US-Dollar. Das Segment Gaming legte um 31 Prozent auf 3,62 Milliarden US-Dollar zu. In der im Vergleich kleinen Sparte Automotive and Robotics schrumpfte der Umsatz erneut um zehn Prozent auf 138 Millionen US-Dollar. Das Management sieht hierin jedoch weiterhin einen wichtigen Zukunftsmarkt für den Konzern.

Im laufenden Quartal rechnet Nvidia mit einem Umsatz von 8,1 Milliarden US-Dollar. Aufgrund der beendeten Geschäfte in Russland sowie die geschwächten globalen Lieferketten durch die Lockdowns in China, werde man etwa 500 Millionen US-Dollar weniger einnehmen als geplant. Zeitgleich betonte CEO Jensen Huang die große Stabilität der Segmente Data Center und Gaming in einem herausfordernden makroökonomischen Marktumfeld.

Der isolierte Blick auf das letzte Q1 fällt eindeutig aus. Nvidia stellt einen neuen Rekord im Bereich Gaming auf und trotzdem ist sie nicht mehr die erfolgreichste Sparte. Denn das andere Trend-Segment Data Center performt noch viel besser. Der Chip-Riese hat damit auch für die Zukunft zwei starke Zugpferde, die weiter für reichlich Einnahmen sorgen. Damit kann der Nvidia weiter in kleinere vielversprechende Technologien investieren und hat einen soliden Puffer für Fehler. Den hat man mit dem ARM-Gau im vergangenen Quartal auch gebraucht. Wir sind bei der Nvidia Aktie langfristig optimistischer als die Börsen nach den Zahlen!

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.