fbpx
Quelle: Apple Media Center
Quelle: Apple Media Center

Apple Aktie – Umsatzrekord im ersten Quartal

Apple (WKN: 865985) hat am Donnerstagabend starke Quartalszahlen für die vergangenen drei Monate verkündet. Dabei konnte der Umsatz im Vergleich zur Periode des Vorjahres um elf Prozent, der Gewinn pro Aktie sogar um 25 Prozent gesteigert werden. Die Apple Aktie reagierte mit einem Plus von bis zu fünf Prozent im nachbörslichen Handel.

Rekordumsatz

Das Geschäftsjahr des US-amerikanischen Techriesen beginnt bereits im Oktober des jeweiligen Vorjahres. Deswegen handelt es sich bei den veröffentlichten Zahlen um das erste Quartal 2022. Aufgrund des Weihnachtsgeschäfts ist das auch die traditionell stärkste Periode für die Apple-Aktie. Der Umsatz in Q1 wuchs auf knapp 124 Milliarden US-Dollar, ein neuer Rekordwert des Konzerns.

Der Löwenanteil fällt hier mit 104.4 Milliarden US-Dollar wie üblich auf die Produkten “iPhone”, “iPad”, “Mac”, die “Apple Watch” und weitere Wearables. In diesem Segment wuchsen wiederum die Umsätze mit Mac-Verkäufen um 25 Prozent am stärksten. Das iPhone war mit 71,6 Milliarden abermals mit Abstand der größte Faktor (+9 %). Einzig das iPad-Geschäft war im Produktsektor mit minus 14 Prozent rückläufig. Allgemein konnte Apple die Erwartungen der Analysten mit diesem Ergebnis recht deutlich übertreffen. Und auch der Blick auf das Gesamtjahr 2021 ist beeindruckend. 365,8 Milliarden US-Dollar setzte Apple hier um. Das sind 33 Prozent mehr als im Vorjahr.

Gewinn je Aktie

Getoppt wird die Umsatzentwicklung nochmal von der des Konzerngewinns. Um 33,5 Prozent im Vergleich zum Q1 des Vorjahres wucherte dieser geradezu auf 41,5 Milliarden US-Dollar. Das ist ein Gewinn je Apple Aktie von 2,11 US-Dollar. Damit trotzt der Konzern stärker als erwartet der andauernden Halbleiterkrise. Laut Apple-Chef Tim Cook ist “die Chip-Versorgung” die größte Herausforderung des Konzerns. Das iPad schnitt auch deswegen schlechter ab, weil Produktionskapazitäten für das iPhone freigemacht werden mussten. Erst ab März werde sich die Situation etwas entspannen. Ein wichtiger Faktor für das trotzdem sehr starke Konzernergebnis in Q1 war das florierende Chinageschäft. Mit einem iPhone-Marktanteil von 23 Prozent verkaufte Apple dort mehr Smartphones als jeder andere Hersteller. Dies war zuletzt vor sechs Jahren der Fall.

Starke Zahlen lassen Apple-Aktie klettern

Apple hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres mit seinen Dauerbrennern iPhone und Mac gepunktet. Zwar wurde das iPhone 13 vorgestellt, der Konzern benötigte aber keine neuartigen Produkte, um einen neuen Rekordumsatz zu erzielen. Das zeigt: Die Marke ist weiterhin stark nachgefragt, vielleicht so stark wie nie zuvor. Selbst die weltweite Chipkrise scheint das Geschäft, das komplett von Computerchips abhängig ist, nicht bremsen zu können. In Zukunft wird Apple durch die zunehmende Verwendung eigener Chips in seinen Geräten hier noch unabhängiger von Zulieferern werden. Aufgrund des ungewissen weiteren Verlaufs der Corona-Pandemie hat der Konzern auf eine Prognose für das laufende zweite Quartal verzichtet. Der Apple-Aktie haben die Q1-Zahlen für einen Sprung um fünf Prozent nach der Verkündung erst einmal gereicht. Und auch für mich spricht das Ergebnis eine klare Sprache: Der Konzern mit dem Apfel-Logo ist und bleibt eine gute Anlage.

Julian besitzt keiner der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.