Der Erfolg von Apple (WKN: 865985) basiert zu einem erheblichen Teil auf einem Design, das die Kunden weltweit in Massen an die Produkte bindet. Bereits vor drei Jahren verließ der damalige Chefdesigner Jony Ive den Konzern. Bis heute war er aber weiter als Berater für Apple tätig. Nun endet die Zusammenarbeit endgültig. Ein herber Rückschlag für den Technologie-Riesen?
100 Millionen US-Dollar für Beratung!
CEO Tim Cook sprach vor drei Jahren noch davon, dass sein Konzern viele weitere Jahre exklusiv mit Jony Ive zusammenarbeiten würde. Laut der New York Times werde die Kooperation zwischen Apple und Ive’s Designfirma LoveFrom jetzt viel früher als erwartet enden. Ive war dreißig Jahre lang bei Apple tätig. Dass er mit seinen gestalterischen Ideen eine der Mitverantwortlichen für den großen Erfolg der Marke ist, zeigt auch sein letzter Beratervertrag. Mehr als 100 Millionen US-Dollar waren Tim Cook die Dienste von Ive wert. Zeitgleich durfte dieser nicht die direkte Konkurrenz beraten. Ein Detail, das den Mann, der auch für Airbnb und Ferrari designt, von einer Verlängerung des Abkommens abgebracht habe.
Machtkampf zwischen Cook und Ive?
In den 90er Jahren hat sich Jony Ive im Unternehmen zu einer wahren Größe entwickelt. Denn Apple stand 1997 bereits kurz vor dem Bankrott. Als Steve Jobs folglich Ive und sein Team mit der Entwicklung des iMac beauftragte, lieferte der Brite. Das abgerundete, transparente Design machte den Computer zu einem echten Kassenschlager. Apple wurde wieder handlungsfähig und Jony Ive von da an zum engsten Berater von Steve Jobs. Nach dessen Tod wurde er mit der Entwicklung der Apple Watch beauftragt. Das Geschäft mit den Wearables brachte Apple in 2021 einen Jahresumsatz von 38 Milliarden US-Dollar. Ein schöner Nebenverdienst für den Konzern, der den Großteil weiterhin mit dem iPhone verdient.
Mit Jobs-Nachfolger Tim Cook scheint die Zusammenarbeit am Ende nicht mehr so harmonisch gewesen zu sein. Ive soll sich im Zuge seines Abschieds 2019 kritisch über Cook geäußert haben. Demnach war er mit dessen starken Fokus auf den Vertrieb und dem zeitgleichen Fehlen großer Design-Visionen unzufrieden. Cook dementierte ein angespanntes Verhältnis damals. Wahrscheinlich war es ihm aber auch nicht ganz unrecht, dass Jony Ive den Konzern irgendwann verlässt. Steve Jobs sagte in seiner Biografie von Walter Isaacson: „Er ist nicht nur ein Designer. Er hat mehr operative Macht als jeder andere bei Apple, außer mir.“
Apple Aktie: Gibt der Erfolg Cook recht?
Der Wert der Apple Aktie hat sich seit dem Abschied von Jony Ive in 2019 mehr als verdreifacht. Bislang scheint Cook also das richtige Gespür für die Weiterentwicklung des Weltkonzerns gefunden zu haben. Bald darf der ehemalige Chefdesigner dann auch für die direkte Konkurrenz von Apple arbeiten. Ob das eine so stark etablierte Marke gefährdet, darf bezweifelt werden. Zuletzt hat Ive vor allem die Entwickler des Augmented-Reality-Headsets von Apple beraten. Das neue Produkt wird für nächstes Jahr in den Stores erwartet.
Auch wenn Jony Ive große Anteile am bisherigen Erfolg von Apple hat: Der Konzern ist nicht abhängig von einzelnen Personen und wird nun auch das endgültige Ende der Zusammenarbeit gut verkraften. Die Apple Aktie bleibt fester Bestandteil unserer Top-50!
Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.