fbpx
Quelle: Apple Media Center
Quelle: Apple Media Center

Apple Aktie: Einer der Macher geht endgültig!

Der Erfolg von Apple (WKN: 865985) basiert zu einem erheblichen Teil auf einem Design, das die Kunden weltweit in Massen an die Produkte bindet. Bereits vor drei Jahren verließ der damalige Chefdesigner Jony Ive den Konzern. Bis heute war er aber weiter als Berater für Apple tätig. Nun endet die Zusammenarbeit endgültig. Ein herber Rückschlag für den Technologie-Riesen?

100 Millionen US-Dollar für Beratung!

CEO Tim Cook sprach vor drei Jahren noch davon, dass sein Konzern viele weitere Jahre exklusiv mit Jony Ive zusammenarbeiten würde. Laut der New York Times werde die Kooperation zwischen Apple und Ive’s Designfirma LoveFrom jetzt viel früher als erwartet enden. Ive war dreißig Jahre lang bei Apple tätig. Dass er mit seinen gestalterischen Ideen eine der Mitverantwortlichen für den großen Erfolg der Marke ist, zeigt auch sein letzter Beratervertrag. Mehr als 100 Millionen US-Dollar waren Tim Cook die Dienste von Ive wert. Zeitgleich durfte dieser nicht die direkte Konkurrenz beraten. Ein Detail, das den Mann, der auch für Airbnb und Ferrari designt, von einer Verlängerung des Abkommens abgebracht habe. 

Machtkampf zwischen Cook und Ive?

In den 90er Jahren hat sich Jony Ive im Unternehmen zu einer wahren Größe entwickelt. Denn Apple stand 1997 bereits kurz vor dem Bankrott. Als Steve Jobs folglich Ive und sein Team mit der Entwicklung des iMac beauftragte, lieferte der Brite. Das abgerundete, transparente Design machte den Computer zu einem echten Kassenschlager. Apple wurde wieder handlungsfähig und Jony Ive von da an zum engsten Berater von Steve Jobs. Nach dessen Tod wurde er mit der Entwicklung der Apple Watch beauftragt. Das Geschäft mit den Wearables brachte Apple in 2021 einen Jahresumsatz von 38 Milliarden US-Dollar. Ein schöner Nebenverdienst für den Konzern, der den Großteil weiterhin mit dem iPhone verdient. 

Mit Jobs-Nachfolger Tim Cook scheint die Zusammenarbeit am Ende nicht mehr so harmonisch gewesen zu sein. Ive soll sich im Zuge seines Abschieds 2019 kritisch über Cook geäußert haben. Demnach war er mit dessen starken Fokus auf den Vertrieb und dem zeitgleichen Fehlen großer Design-Visionen unzufrieden. Cook dementierte ein angespanntes Verhältnis damals. Wahrscheinlich war es ihm aber auch nicht ganz unrecht, dass Jony Ive den Konzern irgendwann verlässt. Steve Jobs sagte in seiner Biografie von Walter Isaacson: „Er ist nicht nur ein Designer. Er hat mehr operative Macht als jeder andere bei Apple, außer mir.“ 

Apple Aktie: Gibt der Erfolg Cook recht?

Der Wert der Apple Aktie hat sich seit dem Abschied von Jony Ive in 2019 mehr als verdreifacht. Bislang scheint Cook also das richtige Gespür für die Weiterentwicklung des Weltkonzerns gefunden zu haben. Bald darf der ehemalige Chefdesigner dann auch für die direkte Konkurrenz von Apple arbeiten. Ob das eine so stark etablierte Marke gefährdet, darf bezweifelt werden. Zuletzt hat Ive vor allem die Entwickler des Augmented-Reality-Headsets von Apple beraten. Das neue Produkt wird für nächstes Jahr in den Stores erwartet. 

Auch wenn Jony Ive große Anteile am bisherigen Erfolg von Apple hat: Der Konzern ist nicht abhängig von einzelnen Personen und wird nun auch das endgültige Ende der Zusammenarbeit gut verkraften. Die Apple Aktie bleibt fester Bestandteil unserer Top-50!

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.