fbpx
Quelle: Sartorius Media Center
Quelle: Sartorius Media Center

Sartorius Aktie – Basisgeschäft weiter stark

Der Pharma- und Laborzulieferer Sartorius (WKN: 716560) hat gestern seine vorläufigen Geschäftszahlen für das vergangene Jahr veröffentlicht. Demnach ist der Umsatz satt gestiegen um knapp 50 Prozent. Dieses Wachstumsniveau kann laut der internen Prognosen im laufenden Jahr nicht gehalten werden. Nach Verkündung der Zahlen fiel die Sartorius Aktie zunächst deutlich und konnte nun doch noch ins Plus drehen.

Umsatz

Der Umsatz des Konzerns aus Göttingen lag im vergangenen Jahr bei 3,44 Milliarden Euro (+49,3 %). Sartorius profitierte dabei weiterhin von den Sondereffekten durch die Corona-Pandemie. So gingen allein 16 Prozent des Umsatzwachstums von „Produkten und Komponenten für die Entwicklung und Herstellung von Coronavirus-Impfstoffen sowie Coronatests“ aus. Der Großteil des Wachstums lief allerdings über das Basisgeschäft des Konzerns in seinen beiden Sparten „Bioprocess Solutions“ und „Lab Products & Services“. 

Im laufenden Geschäftsjahr wird der Konzernumsatz um weitere 14 bis 18 Prozent steigen. Das wäre  aufgrund des hohen Ausgangswertes im vergangenen Jahr wieder ein starkes Ergebnis. Demnach kommt die abnehmende Dynamik vor allem durch ein stagnierendes Geschäft mit Corona-Produkten zustande. Der Umsatz werde in diesem Segment mit rund 500 Millionen Euro in etwa das Niveau des Vorjahres erreichen. Nach dem Management der Sartorius Aktie werde das Wachstum damit fast ausschließlich durch das Basisgeschäft getrieben. In 2022 will der Konzern außerdem seine Investitionen nochmals erhöhen, um vor allem seine Produktionskapazitäten weiter auszubauen. 14 Prozent des Umsatzes sollen insgesamt investiert werden.

Was macht die Sartorius Aktie?

Nach der Veröffentlichung des Jahresergebnisses sackte die Sartorius-Aktie zunächst um über fünf Prozent ab. Bis heute korrigierte sich der Kurs allerdings wieder deutlich nach oben und über den Wert vor der Verkündung. Das resiliente Basisgeschäft und gute Prognosen scheinen die Anleger doch noch überzeugt zu haben. Demnach soll sich auch die Profitabilität des Konzerns bis 2025 weiter verbessern. Sartorius blendet in seinen Prognosen ein mögliches „pandemiebedingtes Geschäft“ aus. Aus diesem Blickwinkel könnte die Entwicklung also noch besser ausfallen. Das Pharma-Unternehmen setzt auf ein organisches Wachstum und auch immer wieder Nadelstiche durch Übernahmen in interessanten Geschäftsfeldern. Somit ist Sartorius aus der gerade aus der Perspektive einer langfristigen Entwicklung aktuell sehr spannend.

Julian besitzt keine der im Text erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.