Im laufenden Quartal werden Lieferengpässe und ein schwächerer Umsatz mit Insulin-Medikamenten im chinesischen Markt das Wachstum des Konzerns um die Novo Nordisk Aktie (WKN: A1XA8R) abbremsen. Der dänische Pharma-Riese gab dies im Rahmen der Veröffentlichung seiner Zahlen für das abgelaufene Q4 bekannt. Diese fielen allerdings sehr stark aus, Umsatz und Gewinn je Aktie konnten deutlich dazulegen. Auch die Aktie reagierte mit einem Plus auf die Zahlen.
Umsatz Novo Nordisk Q4 2021
Im vergangenen Quartal setzte Novo Nordisk 5,15 Milliarden Euro um. Das entspricht einem von Währungseffekten befreiten Wachstum von 16 Prozent. Knapp die Hälfte des Umsatzes wurde im mit Abstand größtem Markt des Konzerns, den USA, erwirtschaftet. Weltweit waren die Diabetes-Medikamente sowie die Mittel gegen Fettleibigkeit die stärksten Umsatztreiber. Nach Bereinigung der Währungseffekte wuchsen sie um 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Deutlich abgeschwächt hat sich die Nachfrage nach Insulin-Präparaten in China. Der bereinigte Umsatz konnte hier aufgrund gefallener Insulin-Preise lediglich um fünf Prozent steigen. Für das Gesamtjahr 2021 bedeutet das ein Umsatz von 18,9 Milliarden Euro, ein währungsbereinigtes Wachstum um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Im laufenden Geschäftsjahr rechnet der Konzern um die Novo Nordisk Aktie mit einem recht deutlich abgeschwächten Wachstum von sechs bis zehn Prozent. Hierfür sind besonders Lieferschwierigkeiten mit dem Adipositas-Medikament Wegovy im US-amerikanischen Markt verantwortlich. So kann der Konzern die Nachfrage nach dem vielversprechenden Mittel im ersten Halbjahr 2022 nicht decken. Ab Mitte des Jahres soll sich die Lage jedoch wieder entspannen. Auch die niedrigen Insulinpreise in China werden sich weiterhin negativ auf das Umsatzwachstum auswirken.
Gewinn je Novo Nordisk Aktie Q4
Der Gewinn je Novo Nordisk Aktie fiel mit 0,64 Euro ebenfalls höher aus als im Zeitraum des Vorjahres (+ 18,5 %). So konnte im vergangenen Quartal ein Überschuss von 1,46 Milliarden Euro erzielt werden. Der Gesamtgewinn in 2021 konnte damit um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 6,42 Milliarden Euro angehoben werden. Davon möchte der Konzern einiges in Dividenden sowie ein weiteres Aktienrückkaufprogramm investieren. Auf die bereits ausgeschüttete Dividende von 0,47 Euro je Aktie kommen so weitere 0,93 Euro rauf.
Wegen Q4 Zahlen: Aktie erholt sich weiter
Die Novo Nordisk Aktie legte beflügelt von den starken Zahlen und den gedämpften Prognosen zum Trotz an der Börse um über zwei Prozent zu. Der Kurs des Wertpapiers ist im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt um über 55 Prozent gestiegen. Seit Ende des letzten Jahres verlor die Aktie vor allem aufgrund der Schwierigkeiten auf dem chinesischen und US-amerikanischen Markt recht deutlich. Das Quartalsergebnis trägt nun weiter zur Erholung des Kurses bei. Der dänische Insulin-Spezialist bleibt für mich aus Anlegersicht daher weiterhin sehr interessant.
Julian besitzt keiner der im Artikel erwähnten Aktien.