fbpx
Quelle: Fresenius Media Center
Quelle: Fresenius Media Center

Fresenius Aktie: Auf dem Weg zu mehr Profitabilität?

Dieser Beitrag ist auch als Podcast verfügbar!

Der deutsche Gesundheitskonzern Fresenius (WKN: 578560) will weiter Kosten sparen. Nun plant das Management laut dem Handelsblatt weltweit rund 2.000 Stellen bei Fresenius Kabi zu streichen. Kabi ist eine große Medikamenten- und Ernährungssparte des Konzerns. Damit geht das vor einer Zeit selbstauferlegte Kostensenkungsprogramm konsequent weiter. Auch in Deutschland würden einige Jobs wegfallen. Und: Verkauft der Konzern vielleicht sogar seine größte Sparte? Fest steht: Die Fresenius Aktie befindet sich im freien Fall und könnte strikte Maßnahmen gebrauchen.

Wirken die Sparmaßnahmen?

Gemeinsam mit Dialysetochter Fresenius Medical Care (FMC) hatte sich Fresenius im vergangenen Jahr ambitionierte Sparziele gesetzt. Durch ein profitableres Wachstum will man „eine weitere Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens“ erreichen. Bislang wirkten die Maßnahmen sogar stärker als zuvor erwartet. Die Konzernführung hat daher bereits die Sparziele nach oben korrigiert. Die zuletzt etwa 1,9 Milliarden Euro Gewinn und 37,5 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2021 klingen zwar solide. Trotzdem hat Fresenius mit diesem Ergebnis zuletzt an Wachstumsdynamik verloren. Die Ergebnisse im ersten Quartal diesen Jahres entsprachen trotz der Beeinträchtigungen durch den Krieg in der Ukraine aber den Erwartungen.

Fresenius Aktie: Welchen Stellenwert hat die Kabi-Sparte?

In 2021 hat die Kabi-Sparte 7,2 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet. Damit steht sie im Konzern an dritter Stelle hinter FMC (17,6 Milliarden Euro) und Fresenius Helios (10,9 Milliarden Euro). Kabi generiert seine Umsätze mit folgenden Produkten für das Krankenhaus:

  • intravenöse Arzneitmittel
  • klinische Ernährung
  • Infusionstherapie
  • medizinische Produkte & Transfusionstechnologie
  • Biosimilars

Die EBIT-Marge im Segment war zwar zuletzt mit über 16 Prozent Konzernspitze. Die Tendenz der Profitabilitätskennzahl ist jedoch sinkend. Über den Stellenabbau erhofft sich die Unternehmensführung eine Trendumkehr. Von den weltweit 42.000 Beschäftigten bei Kabi sollen 2.000 ihre Stellen räumen. Etwa 250 davon in Deutschland. In die Sparte setzt man bei Fresenius weiterhin die größten Wachstumshoffnungen für die Zukunft. Vorstandsvorsitzender Stephan Sturm kündigte beim Quartalsbericht im Februar an, in die Kabi-Sparte am stärksten zu investieren.

Auch der Verkauf einer ganzen Sparte ist möglich

Schon länger steht für Fresenius der Verkauf von FMC zur Debatte. Der Konzern hält derzeit 32 Prozent an der Dialyse-Tochter. Jetzt sagte Sturm in einem Interview, dass ein Verkauf „keineswegs beschlossene Sache“ sei. Fresenius müsse die „Fresenius Medical Care nicht verkaufen, um das Wachstum in anderen Unternehmensbereichen zu finanzieren“. Vom Tisch ist eine Veräußerung damit aber noch lange nicht. Viel mehr will man das Wachstumspotenzial, das FMC weiter habe, „bestmöglich” nutzen. Laut Sturm wird das ein anderer Konzern „womöglich noch besser können als wir”. Ein Verkauf der größten Sparte würde frisches Geld in die Kassen spülen. Das könnte Fresenius nutzen, um in den anderen drei Segmente das Wachstum zu verstärken.

Stabilisiert das Profitabilitätsprogramm die Fresenius Aktie?

Die ersten Erfolge auf dem weg zu einem schlankeren Konzern stimmen uns zwar positiv. Zeitgleich ist jedoch klar, dass dies erst der Anfang in einem langen Prozess gewesen sein kann. Die Fresenius Aktie muss Argumente liefern, um langfristige Anleger wieder zu überzeugen. Seit einem Jahr ist der Kurs um über ein Drittel abgesackt und auch der aktuelle Trend ist negativ. Anfang August gibt es den nächsten Quartalsbericht. Bis dahin blicken wir zwar vorsichtig auf den deutschen Gesundheitsriesen. An die langfristige Entwicklung glauben wir jedoch weiterhin.

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.