fbpx
LVMH Storefront 3

LVMH Aktie: Performance über Branchen-Niveau!

Welche Unternehmen können der Krise am besten trotzen? Eine Frage, die viele Anleger derzeit umtreibt. Ein möglicher Kandidat hierfür: Der Luxuskonzern LVMH (WKN: 853292). Im ersten Halbjahr glänzten die Franzosen mit einem starken Umsatzwachstum. Auch für die LVMH Aktie ging es in diesem Jahr allerdings bereits über elf Prozent nach unten. Doch der Konzern agiert in einer Branche mit entscheidendem Vorteil. Und das wohl auch noch klar über dem Durchschnitt!

Die Stammkundschaft will sich Luxus weiter leisten!

Trotz der Beendigung der Geschäfte in Russland wuchs der Umsatz von LVMH im ersten Halbjahr 2022 um 28 Prozent rasant an. Zwar geht dies auch teilweise auf Preissteigerungen zurück. Ohne diese wäre man aber immer noch um 19 Prozent organisch gewachsen. Und das in einer Phase historisch hoher Inflation, in der sich viele Konsumenten zunächst verstärkt auf das Nötigste konzentrieren. Eine gewisse Stammkundschaft von LVMH scheint ihr normales Kaufverhalten längst noch nicht einschränken zu müssen.

Mit seinen Louis Vuitton Taschen und hochpreisigen Weinen bedient LVMH zu einem erheblichen Teil eine Zielgruppe, deren Kaufkraft auch in der jetzigen Krise sehr stark bleibt. So verändert sich das Konsumverhalten derer, die regelmäßig zu LVMH-Produkten greifen, mit Blick auf die guten Zahlen bislang noch nicht. Und der Luxus-Riese kann dabei die steigenden Produktionskosten und Einkaufspreise von Material scheinbar ohne Probleme an die Kunden weitergeben. Somit konnte der Gewinn sogar noch stärker als der Umsatz um 33,4 Prozent zulegen. 

Die Achillesverse der LVMH Aktie

Allerdings hat das erste Halbjahr auch eine mögliche Schwachstelle für ein weiteres Wachstum ausgemacht. Die Region Asien ist mit einem Umsatzanteil von 32 Prozent immens wichtig für LVMH. In den ersten sechs Monaten des Jahres wuchsen die Erlöse in der Region, exklusive Japan, jedoch nur um ein Prozent. In China, dem wichtigsten Einzelmarkt der Region, brach der Umsatz sogar um zehn Prozent ein.

Abhilfe schaffen soll dafür jetzt ein neuer Chef für Nordasien. Michael Schriver ist bereits seit knapp 25 Jahren im Unternehmen und soll in der „Region China und Südkorea“ für die Wende sorgen. Schreiners habe „das schnelle Wachstum und den rasanten Wandel in Asien (…) miterlebt und ein tiefgreifendes Verständnis des Kunden, des Vertriebs und der Handelsumfelds“. Jetzt sei ein guter Moment für einen kleinen Neunanfang in der Region. Der neue Chef soll sich einen Gesamtüberblick über die Tätigkeiten in den beiden Ländern verschaffen und neue Strategien entwerfen. 

In China muss mehr kommen!

Aus der Sicht des langfristigen Anlegers ist die Entwicklung im ersten Halbjahr zwar erfreulich. Der Einbruch besonders im zweiten Quartal des laufenden Jahres in China ist trotzdem besorgniserregend. Auch Unternehmen der Luxusbranche brauchen die Region auf lange Sicht, um weiterzuwachsen. Der Zeitpunkt für einen Führungswechsel und eine strategische Neuausrichtung in der Region ist aus unserer Sicht gekommen. Auch die LVMH-Führung hat das rechtzeitig erkannt. Wir bleiben von der LVMH Aktie überzeugt und mit an Bord!

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien.

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.