fbpx
Quelle: 3M Media Center
Quelle: 3M Media Center

3M Aktie – Stagnation trotz ständiger Innovation

Der weltweit agierende US-amerikanische Multi-Technologiekonzern der 3M-Aktie (WKN: 851745) vertreibt inzwischen rund 55.000 verschiedene Produkte. In Deutschland ist das Unternehmen für seine Marken Post-It und Scotch bekannt. Die 3M-Aktie, die besonders bei Freunden einer sicheren Dividende beliebt ist, tut sich in den letzten Jahren schwer. Im Drei-Jahres-Vergleich ist der Kurs um etwa sechseinhalb Prozent gefallen. Nach einem Zwischenhoch in der ersten Hälfte 2021, ist er seit Ende Juli wiederum um knapp zehn Prozent abgesackt. 

3M lebt von seinen Innovationen. Das Unternehmenscredo lautet: „Die nächste 3M-Technologie ist nur drei Meter entfernt!“. Nach einer  internen Vorgabe müssen ein Drittel des Umsatzes von 3M aus Produkten bestehen, die nicht älter als fünf Jahre sind. Durch diesen Innovationsdruck, den sich das Unternehmen selbst auferlegt, ist 3M zu einer stark diversifizierten Produktmaschine gewachsen. Das Produktportfolio breitet sich in verschiedenen Branchen wie dem Gesundheitssektor, der Automobilbranche, dem Markt der Verbrauchergesundheit und Bürogütern aus. 

Direkter Kontakt zu Kunden ist essenziell


Der Kern der Forschung von 3M liegt in der engen Zusammenarbeit mit den Kunden und dem Feedback, das darüber generiert wird. Allein im Neusser  Kundenlabor von 3M fanden 2019 etwa 1000 Veranstaltungen zur Weiterentwicklung der eigenen Produktpalette statt. Bei dieser Gelegenheit entstanden laut Manager Lange besonders durch Gespräche mit den Kunden immer wieder neue Produktideen. Eine wichtige Ebene, die durch den Ausbruch der Corona-Pandemie komplett weggebrochen ist: Seit März 2020 fand keine einzige Innovationsveranstaltung in Neuss mehr statt.

Anfang 2021 hat 3M aufgrund dieser Entwicklung kurzerhand eine digitale Kopie des Kundenlabors entwickelt. Die Kunden sollen sich demnächst durch einen virtuellen Raum von Tisch zu Tisch bewegen und über neu entwickelte 3M-Technologien informieren können. Auch virtuelle Gruppenführungen sollen in Zukunft stattfinden; der Mehrwert durch das direkte und analoge Angebot könne dadurch jedoch nicht ersetzt werden. In den USA ist das virtuelle Kundenlabor bereits sein Anfang vergangenen Jahres im Einsatz. Schnelle Reaktionen wie diese zeigen, dass 3M auf Störungen ihrer Innovationsentwicklung empfindlich und entschieden reagieren. Auch in Zukunft werden sie so ihre Produktpalette aktuell halten können. In einer Welt mit intakten Lieferketten und relativ stabilen Rohstoffpreisen wird der Konzern wohl weiter solide wirtschaften.

Die 3M-Aktie: Stabil und solide – aber ohne große Sprünge

Dennoch: Mir persönlich fehlt derzeit die Vorstellungskraft für eine starke Entwicklung der 3M-Aktie in den nächsten Jahren. Der Umsatz des Konzerns lag bereits 2010 bei 29,6 Milliarden US-Dollar und ist bis 2020 lediglich auf 32,2 Milliarden US-Dollar angestiegen. Die 3M-Aktie konnte zumindest bis 2018 ein gutes Wachstum hinlegen, tut sich seitdem allerdings schwer und stagniert stark. Anders sieht es bei der ausgezahlten Dividende pro Aktie aus. Ihr Wert ist seit 2010 von 2,1 auf 6 US-Dollar im Jahr 2020 weiter angestiegen. Für Anleger, die auf eine langfristig positive Entwicklung der Aktie blicken, ist 3M aus meiner Sicht momentan eher uninteressant. Auch wenn das Unternehmen solide arbeitet und an seinem Motto der ständigen Neuerfindung festhält, sehe ich in den nächsten Jahren eher einen stabilen Seitwärts-Verlauf. Andere Werte sind für mich momentan daher deutlich interessanter.

Julian besitzt keine der im Artikel erwähnten Aktien

Wir möchten Neueinsteiger für die langfristigen Chancen der Börse begeistern!

Unsere Vision ist eine Aktionärskultur, durch die jeder Mensch in Deutschland langfristig vom Erfolg der Weltwirtschaft profitieren kann. Dazu stellen wir eine Plattform bereit, welche dir dabei hilft langfristig erfolgreiche Unternehmen zu finden, zu verstehen und in sie zu investieren.

Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!

kostenlos testen  monatlich Kündbar 

Mitglied

Kostenlose Basismitgliedschaft
0
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf die real geführten Depots

Starter

Mitgliedschaft für Börsenneulinge
15
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Starterdepot
Beliebt

Expert

Mitgliedschaft für erfahrene Anleger
30
00
pro Monat
  • Zugriff auf unsere Datenbank der langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Alle Kennzahlen (inkl. Downloadfunktion) zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Spannende News zu unseren langfristigen Top 50 Unternehmen
  • Zugriff auf unsere Premium Aktien Analysen
  • Zugriff auf unsere Premium Branchen Analysen
  • Zugriff auf das Junger Anleger Expertdepot

Texas Instruments Aktie: Quo Vadis Chip-Branche?

Der Chipkonzern Texas Instruments (WKN: 852654) gilt als größter Anbieter und Versorger in der Chipindustrie. Damit gelten die US-Amerikaner auch als eine Art Taktgeber für die Branche. Nachdem das Jahr für die Chip-Produzenten mit düsteren Prognosen begonnen hatte, wird die Stimmung am Markt nun immer positiver. Zuletzt hatten wir in dem Kontext schon über die Infineon Aktie berichtet. Auch die Texas Instruments Aktie ist in den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. Der Konzern hatte zuletzt überraschend starke Prognosen abgegeben.  Der Ausblick überrascht! Bereits Ende Juli verkündete Texas Instruments seine aktuellen Quartalszahlen. Wie immer blickte das Management dabei auch auf die

Mehr lesen »
Es sind aktuell keine weiteren Premium Aktien Analysen verfügbar

Haftungsausschluss:

Enthaltene Informationen, Meinungen, Recherchen und Kommentare stammen von Quellen, die vertrauenswürdig erschienen. Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Dieser Beitrag soll eine journalistische Publikation darstellen und dient ausschließlich Informationszwecken. Meinungen, Handlungen oder Aussagen verstehen sich unter der Maßgabe, dass der Leser, der auf Grundlage dieser Informationen handelt, alle damit verbundenen Risiken selbst trägt. Junger Anleger gibt keine individuelle Investmentberatung oder handelt als Investmentberater oder persönlicher Advokat für den Kauf oder Verkauf jedweder Sicherheiten oder Investments. 

Weder die MARQUIS Media GmbH noch unsere Mitarbeiter werden auf irgendeine Weise von den Firmen bezahlt, deren Optionsscheine oder anderen Instrumente auf deren Aktien wir handeln.